Rote Johannisbeeren ohne Kochen im Gefrierschrank für den Winter

0
912
Die Küche Welt
Kaloriengehalt 287,3 kcal
Portionen 0,4l.
Kochzeit 25 Minuten
Proteine ​​* 0,8gr.
Fette * 0,3 g
Kohlenhydrate* 70gr.
Rote Johannisbeeren ohne Kochen im Gefrierschrank für den Winter

Die Johannisbeeren werden mit Zucker vermischt und alles wird mit einem Mixer durchgemixt. Die resultierende Masse wird in Kunststoffbehältern ausgelegt und im Gefrierschrank gelagert. Als Ergebnis stellt es sich als hervorragende Ergänzung zum Tee heraus und kann auch Kompott hinzugefügt werden.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 5
Wir schieben die roten Johannisbeeren in einen geeigneten Behälter und füllen sie mit Wasser. Wir entfernen alle Ablagerungen, die an die Oberfläche geschwommen sein sollten. Dann laden wir die Johannisbeeren in kleinen Portionen in ein Sieb und spülen sie unter fließendem Wasser ab. Wir verteilen die Beeren auf einem Papiertuch und lassen sie vollständig trocknen. Vergessen Sie nicht, alle Zweige zu entfernen.
Schritt 2 von 5
Nun schieben wir die roten Johannisbeeren in die Mixerschüssel und fügen nach Belieben Kristallzucker hinzu.
Schritt 3 von 5
Wir stanzen alles mit einem Tauchrührgerät, bis eine homogene Masse entsteht. Dann können Sie alles durch ein Sieb passieren, damit das Werkstück entkernt wird, dies ist jedoch nicht erforderlich.
Schritt 4 von 5
Die mit Zucker geriebenen roten Johannisbeeren legen wir in Plastikbehälter aus, verschließen sie fest und schicken sie zur Lagerung in den Gefrierschrank.
Schritt 5 von 5
Wir nehmen unser Püree im Winter heraus, tauen es auf und geben es in Tee, Kompotte oder verwenden es in reiner Form. Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *