Rote Johannisbeeren mit Zucker ohne Kochen für den Winter

0
1556
Die Küche Welt
Kaloriengehalt 221 kcal
Portionen 1 l.
Kochzeit 210 Minuten
Proteine ​​* 0,6 g
Fette * 0,2 g
Kohlenhydrate* 53,9 gr.
Rote Johannisbeeren mit Zucker ohne Kochen für den Winter

Das Ernten von roten Johannisbeeren mit Zucker für den Winter ohne Wärmebehandlung, dh auf kalte Weise, ermöglicht es Ihnen, alle Vitamine und nützlichen Eigenschaften dieser Beere zu maximieren, und ihr Geschmack ist frischer und angenehmer als die Beere selbst. Das optimale Verhältnis von Beeren und Zucker beträgt 1: 1,5 - 1: 2. Liebhaber der richtigen Ernährung können Zucker durch Honig ersetzen. Solche Johannisbeeren werden nur bei niedrigen Temperaturen gelagert, und selbst eine große Menge Zucker schützt nicht vor der Gärung. Denken Sie daran, dass alle Kochutensilien sauber und trocken sein müssen.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 6
Zuerst sortieren wir frisch gepflückte Johannisbeeren sorgfältig aus. Wir entfernen kleine Rückstände und trennen die Beeren von den Zweigen. Kleine Äste können belassen werden. Dann waschen wir die Beeren gut mit kaltem Wasser und entfernen überschüssige Feuchtigkeit mit einem Handtuch.
Schritt 2 von 6
Wir mahlen saubere Beeren entweder mit Hilfe von Küchengeräten oder zerkleinern mit einem Holzlöffel. Die resultierende Beerenmasse drücken wir gut durch in zwei Schichten gefaltete Gaze, da für die Ernte reiner Saft benötigt wird.
Schritt 3 von 6
Die gewonnene Saftmenge wird nach Volumen und nicht nach Gewicht gemessen. Aus 1 kg roter Johannisbeere werden etwa 700 ml Saft gewonnen. Wir nehmen 1,5 Liter Kristallzucker dazu.
Schritt 4 von 6
Gießen Sie den Saft in eine tiefe Schüssel, gießen Sie den Zucker ein und mischen Sie ihn mit einem Holzlöffel bis zur maximalen Auflösung. Dann die Johannisbeeren mit Zucker 3 Stunden stehen lassen. Während dieser Zeit beginnt der Saft zu gelieren und der Zucker löst sich vollständig auf.
Schritt 5 von 6
Nach dieser Zeit die Johannisbeeren in trockene Gläser füllen und fest verschließen. Wir stellen die Gläser nur zur Aufbewahrung in den Kühlschrank.
Schritt 6 von 6
Mit der Zeit erhalten die Johannisbeeren eine dicke, geleeartige Textur.
Leckere und erfolgreiche Zubereitungen!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *