Teigkuchen mit Sauerrahm
0
960
Die Küche
Russisch
Kaloriengehalt
128,2 kcal
Portionen
6-Port.
Kochzeit
240 Minuten
Proteine *
3,4 gr.
Fette *
5,4 gr.
Kohlenhydrate*
19,3 g
Es gibt viele Rezepte für Osterkuchen. Eines haben sie alle gemeinsam – das Ergebnis sind weiche, aromatische, köstliche Backwaren, die Seele und Gaumen erfreuen. Bei diesem Rezept wird der Teig geknetet und dem Teig eine beträchtliche Menge Sauerrahm hinzugefügt. Die Krume solcher Kuchen zeichnet sich durch leichte Feuchtigkeit und gleichzeitig Brüchigkeit aus. Die Poren sind mittelgroß, die Dichte eher hoch. Die Kruste ist zart, erröten gut. Osterkuchen verjähren nicht lange und bleiben weich.
Zutaten
Kochvorgang
Gießen Sie Milch in eine volumetrische Schüssel und erhitzen Sie sie, bis sie warm ist. Gießen Sie Hefe und einen Teelöffel Kristallzucker hinein. Lösen Sie die Zusatzstoffe auf. Fügen Sie der resultierenden Mischung 200-250 Gramm Mehl hinzu, mischen Sie - Sie erhalten eine ziemlich dicke Masse. Decken Sie die Schüssel mit dem Teig mit einem Handtuch ab und stellen Sie sie eine halbe Stunde bis vierzig Minuten an einen warmen Ort.
Die Rosinen zehn bis fünfzehn Minuten in warmem Wasser einweichen. Dann spülen wir es aus und trocknen es gut auf einem Handtuch. Rosinen zu dem passenden Teig geben, mischen und den Teig erneut an einen warmen Ort gehen lassen. Nach vierzig bis fünfzig Minuten sollte der Teig wieder merklich aufgehen.
Lassen Sie den Teig für den letzten Anstieg zwanzig bis dreißig Minuten in den Formen. Den Backofen auf eine Temperatur von 100 Grad vorheizen. Wir stellen die Formen mit dem Teig in den Ofen und backen sie bei dieser Temperatur zehn Minuten lang. Dann erhöhen wir die Temperatur auf 180 Grad und backen weitere 25 bis 30 Minuten weiter. Zur Sicherheit kann die Bereitschaft mit einem Holzspieß überprüft werden.
Während die Kuchen backen, bereiten Sie die Glasur vor: Geben Sie die Proteine und den Puderzucker in eine Schüssel.Alles mit einem Mixer verrühren, bis eine dicke, glatte Glasur entsteht. Wir nehmen die fertigen Kuchen aus dem Ofen, lassen sie warm abkühlen und bedecken sie dann mit gekochter Proteinglasur. Auf Wunsch können Sie mit Süßwarenstreuseln dekorieren. Lassen Sie die Glasur trocknen.
Guten Appetit!