Osterkuchen mit Sauerrahm und gebackener Milch

0
3645
Die Küche Russisch
Kaloriengehalt 323,8 kcal
Portionen 10 Port.
Kochzeit 270 Minuten
Proteine ​​* 73gr.
Fette * 40gr.
Kohlenhydrate* 51,8 g
Osterkuchen mit Sauerrahm und gebackener Milch

Kulich mit Sauerrahm und Backmilch ist überraschend leckeres, zartes Gebäck für das strahlende Osterfest. Die Gastgeberin, die den Kuchen nach diesem Rezept zubereitet hat, wird sich sicherlich über die begeisterten Blicke und Lobpreisungen von Gästen und Haushalten freuen, denn dieses Gebäck ist so duftend, dass es Urlaubsgefühle vermittelt!

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 19
Milch in einen Topf geben, etwas erhitzen.
Schritt 2 von 19
Milch in eine tiefe Schüssel gießen, Hefe und einen Teelöffel Zucker hinzufügen.
Schritt 3 von 19
Nach und nach 250 g Mehl zur Hefemasse geben, alles gründlich mischen.
Schritt 4 von 19
Decken Sie den Teig mit einem Geschirrtuch ab und legen Sie ihn an einen warmen Ort, um das Volumen zu erhöhen.
Schritt 5 von 19
Rühren Sie den entstandenen Teig um.
Schritt 6 von 19
Eier mit Zucker in einem Mixer verquirlen.
Schritt 7 von 19
Entfernen Sie die Samen von der Vanillestange.
Schritt 8 von 19
Die Ei-Zucker-Mischung zum Teig geben, mischen.
Schritt 9 von 19
Vanillesamen zum Teig geben.
Schritt 10 von 19
Butter im Wasserbad schmelzen, geschmolzene Butter in den Teig gießen, gut mischen.
Schritt 11 von 19
Sauerrahm zum Teig geben, mischen.
Schritt 12 von 19
Das restliche Mehl in den Teig geben, gut durchkneten, damit es nicht an den Händen klebt.
Schritt 13 von 19
Decken Sie die Schüssel mit dem Teig mit einer Serviette ab und stellen Sie sie an einen warmen Ort, um sich zu nähern.
Schritt 14 von 19
Wir warten darauf, dass der Teig gut aufgeht.
Schritt 15 von 19
Rosinen waschen und trocknen. Rosinen in den entstandenen Teig geben, kneten, mit einer Serviette abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen.
Schritt 16 von 19
Sobald der Teig aufgeht, kneten Sie ihn.
Schritt 17 von 19
Formen zum Backen von Kuchen mit Öl einfetten, etwa 1/3 des Volumens in jeden Teig geben. Den Teig an einem warmen Ort gehen lassen.
Schritt 18 von 19
Den Backofen auf 100 Grad vorheizen, den entstandenen Teig in Förmchen füllen. Dann die Temperatur auf 180 Grad erhöhen und die Kuchen eine halbe Stunde backen. Bereitschaft zur Überprüfung mit einem Zahnstocher.
Schritt 19 von 19
Dekorieren Sie den Kuchen mit Sauerrahm und gebackener Milch, wenn gewünscht, mit Zuckerguss und Zuckerstreuseln. Schöne Ferien!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *