Kulich auf Teig ohne zu kneten

0
675
Die Küche Russisch
Kaloriengehalt 147,9 kcal
Portionen 6-Port.
Kochzeit 300 Minuten
Proteine ​​* 3,1 gr.
Fette * 3,1 gr.
Kohlenhydrate* 32,2 g
Kulich auf Teig ohne zu kneten

Nicht jede Hausfrau hat die Möglichkeit, einen Osterkuchen nach dem klassischen Rezept zu backen, und hier hilft Ihnen die Version von Kuchen auf Teig ohne Kneten. Sie müssen den Teig nicht mit den Händen kneten und verbringen die meiste Zeit damit, ihn zu gehen. Diese Kuchen sind üppig und feucht und ergänzen ihren Geschmack und ihr Aroma oft mit Zitrusfrüchten.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 9
Gießen Sie erwärmte Milch in eine separate Schüssel, fügen Sie 2 Teelöffel Zucker und die erforderliche Menge Trockenhefe hinzu, mischen Sie alles gut und lassen Sie es 10 Minuten ruhen, um die Hefe zu aktivieren.
Schritt 2 von 9
Die für den Kuchen ausgewählten kandierten Früchte in eine separate Schüssel geben, mit Orangensaft auffüllen und 40-50 Minuten quellen lassen. Für ein besonderes Aroma können kandierte Früchte in Cognac eingeweicht werden.
Schritt 3 von 9
Das Weizenmehl auf einem Sieb (das ist wichtig für die Pracht des Backens) sofort in die Schüssel zum Kneten des Teiges sieben.
Schritt 4 von 9
Eier bei Haustemperatur in Eiweiß und Eigelb teilen. Zucker und Salz über das Eigelb gießen und mit einem Mixer schlagen, bis die Masse weiß wird. Butter in der Mikrowelle schmelzen, etwas abkühlen, über das geschlagene Eigelb gießen und erneut schlagen. Dann fügen Sie die Schale einer Orange zu dieser Masse hinzu, fügen Sie Vanillin hinzu, gießen Sie die in Milch verdünnte Hefe ein und mischen Sie einfach alles.
Schritt 5 von 9
Übertragen Sie die vorbereitete Mischung auf das gesiebte Mehl und kneten Sie den Teig mit einem Mixer. Seine Textur sollte zähflüssig und wie dicke Sauerrahm sein, also fügen Sie Mehl portionsweise hinzu. Den Teig mit einer Serviette abdecken und 1-2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen, damit er sich je nach Temperatur an Ihrem warmen Ort um das 2-3-fache an Volumen ausdehnt. Während dieser Zeit den Teig einmal mit einem Spatel umwickeln.
Schritt 6 von 9
Während dieser Zeit den Saft der eingeweichten kandierten Früchte abtropfen lassen, mit einer Serviette trocknen, mit Mehl bestäuben und etwas umrühren, dann verteilen sie sich gleichmäßig im Teig. Die vorbereiteten kandierten Früchte auf den zu diesem Zeitpunkt gekommenen Teig geben und mit einem Spatel vermischen. Den Teig mit kandierten Früchten weitere 30 Minuten ruhen lassen.
Schritt 7 von 9
Bereiten Sie Formen zum Backen von Kuchen vor. Es ist bequemer, fertige zu nehmen, aber wenn sie nicht da sind, bedecken Sie alle Formen mit Backpapier und fetten Sie sie mit Öl ein.
Schritt 8 von 9
Den mit kandierten Früchten gefüllten Teig in die Förmchen verteilen und diese nicht mehr als die Hälfte des Volumens füllen. Backen Sie die Kuchen 15 Minuten bei 170 ° C, bedecken Sie sie mit einem Stück Folie und dann 30 Minuten bei 160 ° C.
Schritt 9 von 9
Osterkuchen mit Flüssigkeit und ohne Teigkneten sind fertig. Kühlen Sie sie ab, indem Sie sie auf der Seite in Formen legen, damit sie sich nicht absetzen. Anschließend nach Belieben mit Zuckerguss und Zuckerstreuseln dekorieren.
Leckeres und erfolgreiches Festbacken!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *