Osterkuchen mit Mohn im Brotbackautomaten

0
815
Die Küche Russisch
Kaloriengehalt 234,4 kcal
Portionen 10 Port.
Kochzeit 260 Minuten
Proteine ​​* 8,7 g
Fette * 14gr.
Kohlenhydrate* 32,2 g
Osterkuchen mit Mohn im Brotbackautomaten

An Ostern werden Osterkuchen von vielen Hausfrauen gebacken und sogar von denen, die nicht kochen können. Selbst nach allen Regeln kann das Backen nicht sehr erfolgreich verlaufen: Entweder ist der Teig nicht gut aufgegangen oder er wurde nicht gebacken und der Kuchen blieb nass. Aber wenn Sie einen Brotbackautomaten haben, dann funktioniert der Kuchen immer und mit minimalem Aufwand muss nur alles gemacht werden, wie in der Anleitung für Ihr HB-Modell. Wir backen kulich mit dem Zusatz von Mohn und Rosinen zum Teig, aber es geht auch ohne.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 13
Wenn Sie dem Teig Rosinen hinzufügen, weichen Sie sie 15 Minuten in heißem Wasser ein, spülen Sie sie dann ab und trocknen Sie sie mit einer Serviette. Gießen Sie den Mohn 10 Minuten lang mit heißem Wasser und falten Sie ihn dann auf einem mit einem Stück Gaze bedeckten Sieb.
Schritt 2 von 13
Die benötigte Milchmenge in einem separaten Topf erhitzen und ein Stück Butter darin schmelzen.
Schritt 3 von 13
In einer Schüssel die Eier mit Zucker und Vanillezucker gut vermischen.
Schritt 4 von 13
Bereiten Sie Ihren Brotbackautomaten auf den Einsatz vor. Weizenmehl auf ein Sieb sieben und in einen Eimer mit HP gießen. Gießen Sie die erforderliche Menge Trockenhefe und Salz über das Mehl.
Schritt 5 von 13
Dann die mit Zucker geschlagenen Eier in einen Eimer gießen.
Schritt 6 von 13
Zuletzt die warme Milch und die geschmolzene Butter in die Schüssel geben.
Schritt 7 von 13
Stellen Sie den Eimer mit Lebensmitteln in den Brotbackautomaten und schließen Sie den Deckel. Gießen Sie zuerst die vorbereiteten Rosinen in den Spender. Schalten Sie dann die Art der Backwaren ein: "Muffin" oder "Rosinenbrot", Backkruste - mittel. Die HP-Zeit wird automatisch eingestellt. Schalten Sie dann die Starttaste ein. Während dieser Zeit gleicht HP die Temperatur der Zutaten aus, macht das erste Kneten, geht den Teig auf, macht dann das zweite Kneten, lässt den Teig reifen, mischt ihn dann mit Füllstoffen (Rosinen und Mohn) und backt dann den Kuchen.
Schritt 8 von 13
Wenn die HP die Rosinen aufnimmt, geben Sie den eingeweichten Mohn in den Spender.
Schritt 9 von 13
Wenn Sie den Deckel öffnen, sehen Sie, dass die Konsistenz des gekneteten Teigs wie dicker Sauerrahm ist.
Schritt 10 von 13
Nach Ablauf der Zeit des Brotbackautomaten und dem Signalton für das Programmende ist Ihr Osterkuchen mit Mohn und Rosinen fertig. Es wird mit einer zarten rötlichen Kruste bedeckt.
Schritt 11 von 13
Den gebackenen Osterkuchen vorsichtig aus dem Eimer nehmen und auskühlen lassen.
Schritt 12 von 13
Bereiten Sie in dieser Zeit eine beliebige Dekorglasur nach Ihren Wünschen vor.
Schritt 13 von 13
Der Kuchen ist gut geschnitten, bröckelt nicht und die Krume ist mäßig feucht.
Leckeres und erfolgreiches Festbacken!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *