Hähnchenschnitzel mit Soße im Ofen
0
1057
Die Küche
Osteuropäer
Kaloriengehalt
75,6 kcal
Portionen
4 Port.
Kochzeit
60 Minuten
Proteine *
4,1 gr.
Fette *
4,5 gr.
Kohlenhydrate*
10,8 g
Hackfleisch für Koteletts kann sowohl im Laden als auch zu Hause verwendet werden. Natürlich kann man sich nur bei selbstgemachtem Hackfleisch absolut sicher sein und die Zusammensetzung genau kennen. Als Rohstoff ist es besser, nicht nur die Brust, sondern auch die Oberschenkel (im Verhältnis eins zu eins) zu verwenden - so wird die Kotelettmasse saftiger. Und die Schnitzel selbst werden im Ofen mit Soße gekocht. Sie werden sehr zart und lecker.
Zutaten
Kochvorgang
Fetten Sie das Backblech oder die Form, in der wir die Schnitzel backen, mit Pflanzenöl ein. Gießen Sie gehackte Zwiebeln mit Karotten und verteilen Sie sie über den gesamten Umfang. Wir legen eine Form mit einer Gemüsezubereitung in einen auf durchschnittlich 150 Grad vorgeheizten Ofen. Wir backen zehn bis fünfzehn Minuten. Das Gemüse sollte warm und weich sein.
Während das Gemüse für die Soße backt, kommen wir zu den Koteletts. Weißbrot in kleine Stücke mahlen und Milch in eine kleine Schüssel geben. Restliche Zwiebel und Knoblauchzehen schälen, abspülen, in Stücke schneiden und in eine Schüssel mit Brot geben. Mit einem Stabmixer alle Zutaten durchschlagen, bis eine dicke, homogene Masse entsteht. Mischen Sie die resultierende Mischung mit gehacktem Hühnchen und fügen Sie nach Belieben Salz und schwarzen Pfeffer hinzu. Mit in kaltem Wasser getauchten Händen Schnitzel formen und sofort in Paniermehl wälzen. Wir nehmen die Form mit Gemüse aus dem Ofen und legen die vorbereiteten Koteletts darauf. Stellen Sie die Form wieder in den Ofen. Wir erhöhen die Temperatur auf 200 Grad. Wir backen zehn bis fünfzehn Minuten, bis die Patties leicht gebräunt sind.
Nach der angegebenen Zeit nehmen wir das Formular heraus, gießen die Brühe hinein (es ist wichtig, das Formular bis zu zwei Drittel der Höhe der Koteletts mit Flüssigkeit zu füllen). Wir geben die Schnitzel zurück in den Ofen und backen sie weitere dreißig bis fünfunddreißig Minuten weiter. Während dieser Zeit verdunstet ein Teil der Brühe und es bildet sich eine flüssige Soße. Wir nehmen das heiße Gericht aus dem Ofen und servieren es sofort auf dem Tisch. Kartoffelpüree ist ideal als Beilage.
Guten Appetit!