Hähnchenschnitzel mit Hüttenkäse
0
1054
Die Küche
Osteuropäer
Kaloriengehalt
137,7 kcal
Portionen
4 Port.
Kochzeit
45 Minuten
Proteine *
17,8 g
Fette *
10,1 gr.
Kohlenhydrate*
8,6 gr.
Das Hinzufügen von Hüttenkäse zu Hähnchenkoteletts ist eine großartige Möglichkeit, den Proteingehalt Ihres fertigen Produkts zu erhöhen. Solche Schnitzel erweisen sich als sehr nahrhaft und sättigend, ohne der Ernährung zusätzliche Kalorien hinzuzufügen. Auch für Babynahrung eignet sich das Gericht super: Die Kleinen freuen sich über zarte Koteletts. Und in jeder Kleinigkeit steckt ein Maximum an Nährstoffen. Interessanterweise ist Hüttenkäse in den fertigen Koteletts überhaupt nicht zu spüren. Der Geschmack des Gerichts zeichnet sich durch eine kaum wahrnehmbare cremige Säure und besondere Saftigkeit aus - das sind alles "Spuren" eines fermentierten Milchprodukts.
Zutaten
Kochvorgang
Wir befreien Hühnerfleisch von Haut, Knochen und Knorpel. Das Filet mit einem Papiertuch abtrocknen und zur weiteren Verarbeitung in Stücke schneiden. Sie können Filets entweder mit einem feinen Mahlwerk oder einem stationären Mixer zu Hackfleisch mahlen. Wir legen die Hähnchenteile in das Gerät und mahlen sie zu einer feinkörnigen Masse. Es ist erwähnenswert, dass die Struktur des fertigen Hackfleischs umso feiner sein sollte, je mehr Sie das Vorhandensein von Hüttenkäse in den Koteletts "maskieren" möchten.
Hüttenkäse und ein Ei direkt in die Schüssel für das Hackfleisch geben. Mit Salz und schwarzem Pfeffer abschmecken, eine Prise Piment zugeben und alles vermischen. Sie können die Masse zusätzlich durch einen Fleischwolf scrollen oder mit einem Mixer durchschlagen. Hüttenkäse kann übrigens mit ganz anderem Fettgehalt verwendet werden. Beachten Sie jedoch, dass die Koteletts umso saftiger und zarter werden, je höher der Fettanteil ist.
Gießen Sie eine kleine Menge Pflanzenöl in die Pfanne und erhitzen Sie es gut. Mit den mit kaltem Wasser angefeuchteten Händen Koteletts der gewünschten Größe formen und von jeder Seite vier bis fünf Minuten braten. Die Temperatur des Ofens ist mittel, es ist besser, den Deckel nicht zu schließen, damit die Kruste auf den Koteletts nicht weich wird und der Dampfeffekt nicht auftritt.
Guten Appetit!