Kwas aus Roggenmehl ohne Hefe

0
6557
Die Küche Russisch
Kaloriengehalt 25,9 kcal
Portionen 10 Port.
Kochzeit 5 Tage
Proteine ​​* 0,4gr.
Fette * 0,1 g
Kohlenhydrate* 6,2 gr.
Kwas aus Roggenmehl ohne Hefe

Weißer Kwas auf Roggenmehl ohne Hefezusatz verbessert die Verdauung, steigert die Leistungsfähigkeit und beschleunigt den Stoffwechsel. Roggenmehl enthält alle Zutaten für die Milchsäuregärung.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 7
Das gesiebte Roggenmehl in Wasser auflösen, bis die Konsistenz von Sauerrahm erreicht ist. Kristallzucker in die Mischung geben und umrühren.
Schritt 2 von 7
Werfen Sie ungewaschene Rosinen in eine Schüssel mit Sauerteig, auf deren Oberfläche Mikroorganismen leben, die den Fermentationsprozess unterstützen.
Schritt 3 von 7
Legen Sie die Starterkultur für einige Tage an einen warmen Ort und bedecken Sie sie mit einem dünnen, sauberen Tuch. Der Sauerteig ist fertig, wenn er anfängt sauer zu riechen.
Schritt 4 von 7
Rosinen aus dem Sauerteig nehmen, wegwerfen. Den Teig in ein gewaschenes Drei-Liter-Glas geben. Gießen Sie die Würze mit sauberem Wasser ein wenig kurz vor den Hals des Glases.
Schritt 5 von 7
Gießen Sie 3 Esslöffel in das Wasser. Roggenmehl und Zucker, umrühren. Decken Sie das Glas ab und lassen Sie es 2-3 Tage bei Raumtemperatur stehen.
Schritt 6 von 7
Wenn der Kwas fertig ist, gießen Sie ihn in Flaschen und lassen Sie das Dick. Ziehen Sie die Flaschen mit Kwas gut fest und stellen Sie sie zum Abkühlen in den Kühlschrank. Es lohnt sich auch, es dort aufzubewahren.
Schritt 7 von 7
Gießen Sie das Wasser mit dem Rest des Bodens zurück in das Glas, fügen Sie 3 EL hinzu. Mehl und Zucker. Gießen Sie den Kwas nach 2-3 Tagen in Flaschen. Dies kann endlos wiederholt werden. Es ist besser, jedes Mal etwas von der dicken Masse wegzuwerfen.

Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *