Kwas auf dem dicken Roggenmehl

0
2458
Die Küche Russisch
Kaloriengehalt 23,8 kcal
Portionen 1 l.
Kochzeit 3 Tage
Proteine ​​* 0,4gr.
Fette * 0,5gr.
Kohlenhydrate* 5,2 gr.
Kwas auf dem dicken Roggenmehl

Unsere Großväter liebten es einst, im Sommer ihren Durst mit einem so leckeren Naturgetränk wie Roggenkwas zu löschen. Alte Rezepte sind bis heute relevant, denn ein solcher Kwas gibt Kraft, heilt den Körper und enthält nützliche Mikroorganismen.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 4
Messen Sie ein Glas Roggenmehl ab und sieben Sie es, um große Verunreinigungen herauszufiltern.
Schritt 2 von 4
Für den Boden Roggenmehl in ein sauberes Literglas geben, 2 EL. mit einer Spitze aus Kristallzucker. Gießen Sie Wasser dorthin, schütteln Sie es mit einem Schneebesen, bis es sich vermischt. Eine Handvoll ungewaschene Rosinen in die Masse geben und erneut umrühren. Decken Sie das Glas Sauerteig mit Gaze ab, falten Sie es mehrmals und befestigen Sie es mit einem Gummiband. Insekten, die vom Geruch des Dickichts angezogen werden, können also nicht hineinkommen. Lassen Sie die Starterkultur 2 Tage an einem warmen Ort stehen. Der Sauerteig ist gebrauchsfertig.
Schritt 3 von 4
Geben Sie etwa 6 Esslöffel in ein gewaschenes Drei-Liter-Glas. gekochten Boden. Fügen Sie 1 Handvoll verbranntes Paniermehl hinzu, fügen Sie 1 EL hinzu. trockener Kwas. 5 Esslöffel geben. Zucker und gießen Sie Wasser ein, bis es den Aufhänger des Glases erreicht. 7-8 Rosinen in Kwas geben. Waschen Sie die Rosinen nicht zuerst.
Schritt 4 von 4
Lassen Sie den Kwas 1 Tag an einem dunklen Ort stehen. Dass das Getränk fertig ist, lässt sich daran erkennen, dass die Rosinen herauskommen.

Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *