Mannik in Sauermilch ohne Eier
0
3534
Die Küche
Russisch
Kaloriengehalt
235,2 kcal
Portionen
4 Port.
Kochzeit
40 Minuten
Proteine *
3,4 gr.
Fette *
4,7 gr.
Kohlenhydrate*
60,8 g
Für ein solches Manna ist eine Mindestmenge an Produkten erforderlich. Außerdem ist Sauermilch für diese Backwaren einfach ideal – sie löscht das im Teig enthaltene Soda und sorgt so für eine Lockerung der Krume beim Backen. Eine gute Möglichkeit, ein saures Milchprodukt zu entsorgen! Oft wird Vanillin verwendet, um den Teig zu würzen, aber in diesem Fall empfehlen wir, auch etwas Orangenschale hinzuzufügen. Dadurch entsteht ein dezenter Zitrusduft. Sie können jedoch darauf verzichten: Die Basisversion des Mannas ist an sich gut, ohne zusätzliche Zusätze.
Zutaten
Kochvorgang
Gießen Sie die trockenen Zutaten in eine Schüssel mit Sauermilch und mischen Sie sie gründlich mit einem Löffel, damit sich alle Klumpen auflösen und ein relativ homogener Teig entsteht. Wir lassen ihn sieben bis zehn Minuten bei Raumtemperatur stehen, damit der Grieß vor dem Backen etwas weich wird. Nach dem Aufguss wird der Teig etwas dicker.
Den Backofen auf eine Temperatur von 180 Grad vorheizen. Die Form mit dem Teig auf die mittlere Stufe stellen und etwa vierzig Minuten backen. Je nach Backofen und Größe des Gerichts kann die Backzeit etwas länger oder etwas kürzer sein. Wir orientieren uns an der goldbraunen Kruste, die am Ende des Garvorgangs eine ausgeprägte goldene Farbe annehmen sollte. Zusätzlich kann die Kuchenreife mit einem Zahnstocher überprüft werden, indem dieser in die Mitte des Produkts gesteckt wird. Wenn der Zahnstocher ohne Spuren von nassem Teig herausgekommen ist, ist das Manna fertig. Wir nehmen es aus dem Ofen und lassen es vollständig abkühlen. Anschließend mit Puderzucker bestreuen, in Portionen schneiden und servieren.
Guten Appetit!