Eingelegte Wassermelonen mit Zitronensäure für den Winter
0
532
Die Küche
Welt
Kaloriengehalt
213 kcal
Portionen
2 S.
Kochzeit
65 Minuten
Proteine *
0,7 g
Fette *
0,1 g
Kohlenhydrate*
52,9 gr.
Wenn Sie befürchten, dass Ihr Werkstück erst im Winter ankommt, sollten Sie dieses Rezept lesen. Es verwendet eine geheime Zutat, die Wassermelonen spart. Dank ihm können Sie im Winter definitiv den wahren Geschmack eines warmen und sonnigen Sommers genießen.
Zutaten
Kochvorgang
Wir beginnen den Prozess der Herstellung von eingelegten Wassermelonen mit der Verarbeitung der Beeren. Zuerst müssen wir es mit einer einfachen Seife gut ausspülen. Tun Sie dies mehrmals, um den Schmutz genau von der Oberfläche der Wassermelone zu entfernen. Übertragen Sie es dann auf ein Handtuch, um es auf einen Tisch oder eine andere ebene Oberfläche zu legen. Übertragen Sie die Wassermelone darauf. Lassen Sie die Beere auf einem Handtuch, bis sie vollständig getrocknet ist. Dann die Wassermelone in kleine Stücke schneiden, die genau in das Glas passen. Optional können Sie auch nur den grünen Teil komplett schälen oder entfernen. Die fertigen Wassermelonenscheiben beiseite legen.
Wir wenden uns der Sterilisation von Dosen zu. Für den Anfang müssen wir sie gut in warmem Wasser abspülen und dafür Backpulver verwenden. Wenn es aus irgendeinem Grund nicht in Ihrer Küche zu finden ist, ersetzen Sie das Backpulver durch Waschmittel. Gießen Sie Wasser in einen kleinen Topf. Setzen Sie es in Brand. Wenn das Wasser zu kochen beginnt, nehmen Sie den Topf vom Herd und verbrühen Sie die Dosendeckel mit kochendem Wasser. Die nächste Sterilisationsmethode können Sie selbst wählen. In diesem Rezept verwenden wir Dampf. Dafür brauchen wir einen normalen Wasserkocher. Füllen Sie es etwa zur Hälfte mit Wasser. Wenn es zu kochen beginnt, stellen Sie die erste Dose auf seinen Ausguss. Machen Sie es so, dass es mit Dampf gefüllt ist. Es ist notwendig, das Glas einige Minuten in dieser Position zu halten. Dann auf ein Küchentuch legen.
Wenn die Gläser vollständig trocken sind, geben Sie die Wassermelonenscheiben hinein. Sie müssen sehr kompakt platziert werden, damit möglichst viele Teile in das Glas passen. Füllen Sie den Wasserkocher mit kaltem Wasser. Stellen Sie es auf hohe Hitze. Warten Sie, bis das Wasser kocht. Die Wassermelonenscheiben mit kochendem Wasser übergießen und etwa 10-15 Minuten ruhen lassen.
Wenn die Zeit abgelaufen ist, das Wasser in einen Topf abgießen. Um dies so sauber wie möglich zu machen, können Sie einen Deckel mit Löchern verwenden. Stellen Sie den Topf wieder auf den Herd. Wenn das Wasser zu kochen beginnt, fügen Sie etwas Zucker hinzu. Rühren Sie die Lösung ständig um, damit sich alle Zutaten schnell auflösen. Kristallzucker muss nach und nach hinzugefügt werden. Wenn die letzte Portion in Wasser aufgelöst ist, Salz in den Topf geben. Rühren Sie die Lösung gut um. Die letzte Zutat ist Zitronensäure. Dank ihr können Sie sicher sein, dass Ihr Werkstück den Winter erreicht und definitiv nicht verschlechtert.
Lorbeerblätter und schwarze Pfefferkörner in die Gläser geben. Gießen Sie die vorbereitete Lösung über die Wassermelonenscheiben. Schrauben Sie die Kappen vorsichtig auf.Achten Sie darauf, dass auf der Oberfläche der Dosen keine Risse auftreten. Drehen Sie die Gläser um und legen Sie sie auf ein Handtuch. In dieser Position werden die Abdeckungen einer zusätzlichen Wärmebehandlung unterzogen. Rollen Sie die Dosen in eine Decke oder kleine Decke. Warten Sie, bis sie vollständig abgekühlt sind, und stellen Sie sie dann an einen kühlen und dunklen Ort.