Eingelegte Milchpilze in Gläsern für den Winter
0
3814
Die Küche
Russisch
Kaloriengehalt
15,5 kcal
Portionen
2 S.
Kochzeit
45 Minuten
Proteine *
1,3 gr.
Fette *
0,8gr.
Kohlenhydrate*
1,8gr.
Eingelegte Milchpilze gehören zu den beliebtesten Snacks auf dem Tisch. Knusprig, aromatisch, eignen sie sich gut als Beilage zu verschiedenen Fleisch-, Geflügel- und Gemüsegerichten. Das Marinieren von Pilzen ist ein Kinderspiel. Es ist sehr wichtig, die Pilze fast unmittelbar nach der Ernte zu verarbeiten und zu ernten, denn je länger Sie warten, desto schneller verderben sie. Vor dem Marinieren ist ein Kochvorgang erforderlich. Alle Details sind in diesem Rezept mit Schritt-für-Schritt-Fotos aufgeführt.
Zutaten
Kochvorgang
Wir sortieren die gesammelten Milchpilze sofort nach dem Sammeln aus: Wir werfen zufälligen Müll weg, wir reinigen die Beine und Kappen mit einem Messer von Verunreinigungen, wir schneiden die defekten Teile aus. Wir spülen die zubereiteten Milchpilze mehrmals gründlich unter fließendem Wasser ab. Wir schneiden große Pilze in Stücke, kleine - sie werden als Ganzes verwendet. Wir geben die gewaschenen Milchpilze in einen großen Topf, füllen ihn mit kaltem Wasser, fügen etwas Salz hinzu und stellen den Herd auf. Bringen Sie die Flüssigkeit zum Kochen und kochen Sie sie vierzig Minuten lang. Nach Ablauf der Kochzeit lassen wir das Wasser ab und geben die Milchpilze in ein Sieb, so dass die überschüssige Flüssigkeit glasig ist.
Meine Dosen mit Sodalösung und mit kochendem Wasser überbrüht. Das gleiche machen wir mit Deckeln. In vorbereitete trockene Gläser geben wir die aus der Brühe abgesiebten Milchpilze. Legen Sie die gewaschenen und getrockneten Stiele und Dillblüten darüber. Wir putzen den Schnittlauch, waschen ihn und geben ihn in Gläser auf die gelegten Kräuter.
Füllen Sie die Gläser mit Milchpilzen und Kräutern mit kochender Marinade. Wir ziehen sofort die Deckel fest. Wir drehen die Dosen auf den Kopf, um die Dichtheit zu überprüfen und lassen sie in dieser Position vollständig abkühlen. Nach dem Abkühlen entnehmen wir die Werkstücke an einem kühlen, dunklen Ort zur Lagerung.
Guten Appetit!