Eingelegte grüne Tomaten wie zu Sowjetzeiten

0
1047
Die Küche Russisch
Kaloriengehalt 71,2 kcal
Portionen 3 l.
Kochzeit 60 Minuten
Proteine ​​* 0,4gr.
Fette * 0,1 g
Kohlenhydrate* 17,5 g
Eingelegte grüne Tomaten wie zu Sowjetzeiten

Nicht viele Leute erinnern sich schon daran, aber zu Sowjetzeiten wurden absolut unvergleichliche eingelegte grüne Tomaten in Geschäften verkauft. Zu Hause können Sie versuchen, das Rezept für diese Vorspeise zu reproduzieren, wobei Sie aufgrund der Kochbedingungen mehrere Abschweifungen machen. Das Rezept ist recht einfach, das Wichtigste ist, dass es genau ist. Wir geben die Berechnung der Produkte für ein Drei-Liter-Glas an.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 5
Tomaten und Kräuter gründlich waschen, Knoblauch abspülen. Behandeln Sie Peperoni mit Handschuhen. Trocknen Sie die Zutaten auf einem Handtuch oder Papiertüchern.
Schritt 2 von 5
Spülen und sterilisieren Sie die Gläser für die leere Vertiefung und kochen Sie auch die Deckel. Knoblauch, Kräuter, Paprika und Gewürze in die Gläser geben, außer Salz und Essig.
Schritt 3 von 5
Legen Sie die Tomaten fest in jedes Glas, nachdem Sie jede Frucht mit einem Zahnstocher an der Basis des Stiels angestochen haben. So platzen die Tomaten im Glas nicht. Gießen Sie Zucker und Salz in Tomatengläser und gießen Sie dann kochendes Wasser über die Gläser. Gießen Sie den Essig in die Gläser, nachdem Sie das Wasser hinzugefügt haben. Decken Sie die Gläser mit Zinndeckeln ab.
Schritt 4 von 5
Als nächstes müssen Sie unser Werkstück pasteurisieren. Dazu bedecken wir den Boden einer breiten Pfanne mit einem Handtuch und stellen die mit Deckeln bedeckten Gläser dort ab. Gießen Sie warmes Wasser in die Pfanne, so dass es die "Schultern" erreicht, und pasteurisieren Sie das Werkstück 15 Minuten lang, sobald das Wasser in der Pfanne zu kochen beginnt.
Schritt 5 von 5
Die Tomatengläser vorsichtig aus der Pfanne nehmen und sofort aufrollen. Drehen Sie die Werkstücke auf den Kopf, um die Dichtheit der Naht zu prüfen. Stellen Sie die Gläser nach einem Tag zur Aufbewahrung in den Keller oder die Speisekammer.

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *