Karamell-Honig-Kuchen

0
1230
Die Küche Russisch
Kaloriengehalt 210,1 kcal
Portionen 8-Port.
Kochzeit 4 Stunden
Proteine ​​* 5,9 gr.
Fette * 8,4 gr.
Kohlenhydrate* 35,5 g
Karamell-Honig-Kuchen

Honigkuchen ist ein ursprünglich russisches Dessert, das nach historischen Angaben zuerst von der persönlichen Köchin der Frau des russischen Kaisers Alexander I. zubereitet wurde .

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 9
Weiche Butter, Eier, Zucker und Honig in eine Schüssel geben. Stellen Sie die Schüssel in ein Wasserbad. Unter ständigem Rühren den Inhalt zu einer flüssigen, homogenen Konsistenz bringen, dann Backpulver hinzufügen. Wenn die Mischung eine schöne Karamellfarbe hat, nehmen Sie die Schüssel aus dem Bad.
Schritt 2 von 9
Das gesiebte Mehl in Teilen zum Teig geben, mischen. Wenn die erforderliche Menge Mehl hinzugefügt wird, wird der Teig sehr dick. Wickeln Sie den Teig in Plastikfolie ein und kühlen Sie ihn für ein paar Stunden.
Schritt 3 von 9
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in 10 gleiche Portionen teilen.
Schritt 4 von 9
Aus jedem Teigstück eine Kugel formen und über Mehl zu einer dünnen Kruste rollen. Verwenden Sie einen Topfdeckel, um überschüssigen Teig für einen perfekten Kreis abzuschneiden.
Schritt 5 von 9
Mit einer Gabel mehrmals in die Kuchen einstechen, damit sie sich beim Backen nicht verformen.
Schritt 6 von 9
Die Kuchen bei 200 Grad im Ofen 3-5 Minuten backen, bis sie weich sind. Die heiße Kruste ist sehr weich und biegsam und härtet beim Abkühlen aus. Entfernen Sie daher die Kruste vom Pergament, sobald Sie sie aus dem Ofen nehmen.
Schritt 7 von 9
Wenn alle Kuchen fertig sind, bewahren Sie den schlimmsten für die Krümel auf. Mahlen Sie es mit einem Mixer.
Schritt 8 von 9
Sauerrahm und Karamell mit einem Mixer mischen. Jeden Kuchen mit Sahne einfetten und die Kuchen aufeinander legen, je mehr Sahne, desto besser wird der Kuchen gesättigt. Auch die Seite des Kuchens mit Sahne einfetten. Streusel auf den Kuchen streuen und einige Stunden kalt stellen.
Schritt 9 von 9
Der fertige Kuchen wird weich, behält aber seine Form gut.

Guten Appetit!

 

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *