Honigkuchen in einem Slow Cooker mit Sauerrahm

0
2896
Die Küche Russisch
Kaloriengehalt 292.7 kcal
Portionen 8-Port.
Kochzeit 110 Minuten
Proteine ​​* 6gr.
Fette * 12,8 g
Kohlenhydrate* 46,9 g
Honigkuchen in einem Slow Cooker mit Sauerrahm

Ein duftender luftiger Honigbiskuit in Sauerrahm mit gekochter Kondensmilch ist ein unbeschreiblicher Genuss. Weiche leichte Kuchen sind so zart, dass sie im Mund zergehen. Ein solcher Kuchen wird übrigens perfekt für eine festliche Tafel oder eine Familien-Teeparty sein.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 9
Honig in einen tiefen, hitzebeständigen Behälter geben und Soda hinzufügen. Wir stellen niedrige Hitze ein und erhitzen die Masse unter Rühren mit einem Löffel. Die Masse beginnt zu schäumen und vergrößert sich um das 2-3-fache. Vom Herd nehmen und die Masse auf 40-50 Grad abkühlen lassen.
Schritt 2 von 9
Die Eier in eine Schüssel schlagen, Zucker und Vanillin dazugeben und mit einem Mixer 7-10 Minuten schaumig schlagen. Als nächstes die abgekühlte Honigmasse zu den Eiern geben und vermischen.
Schritt 3 von 9
Das Mehl sieben und in kleinen Portionen zum Teig geben und mit einem Löffel gut umrühren, damit keine Klumpen entstehen.
Schritt 4 von 9
Fetten Sie die Multicooker-Schüssel mit Öl ein und geben Sie den Teig hinein. Wir backen den Honigbiskuitkuchen 60 Minuten lang im Modus „Backen“ und heizen ihn dann nach dem Tonsignal weitere 20 Minuten auf.
Schritt 5 von 9
Nach Ablauf der Garzeit den Keks mit einem Dampfeinsatz vorsichtig aus der Schüssel nehmen (wieder auf den Keks stellen, Multicooker-Schüssel greifen und den Keks schnell auf den Korb drehen, dann den Keks in die Form geben) und stehen lassen für ein paar Stunden vollständig abkühlen lassen.
Schritt 6 von 9
Wählen Sie für die Sahne dickflüssige saure Sahne, damit sich die Sahne während des Zusammenbaus des Kuchens nicht ausbreitet. Wenn die saure Sahne nicht dick genug ist, können Sie sie in ein Sieb werfen, in das Gaze gelegt, in 2-3 Schichten gerollt und 2-4 Stunden ruhen lassen. Überschüssige Molke läuft ab und dicker Sauerrahm verbleibt im Sieb. Mit einem Mixer die Sauerrahm mit gekochter Kondensmilch 3-4 Minuten schlagen.
Schritt 7 von 9
Den gut abgekühlten Keks in Kuchen schneiden. Dazu können Sie ein scharfes Messer oder eine spezielle kulinarische Linie verwenden. Der Keks ging gut auf und wir bekamen 4 Kuchen.
Schritt 8 von 9
Den Kuchen auf eine Schüssel geben und großzügig mit Sahne einfetten. Nach Belieben können Sie der Creme Walnüsse, Pflaumen oder Bananenscheiben hinzufügen. So sammeln wir den ganzen Kuchen. Bestreichen Sie die obere Kruste und die Seiten des Kuchens mit etwas Sahne und bestreuen Sie die Krümel mit zerdrückten Shortbread-Keksen. Wir stellen den Kuchen 3-4 Stunden in den Kühlschrank, damit er eingeweicht wird.
Schritt 9 von 9
Servieren Sie den fertigen Kuchen, genießen Sie Ihren Tee!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *