Karottenkuchen mit Walnüssen und Rosinen

0
502
Die Küche Welt
Kaloriengehalt 193,4 kcal
Portionen 4 Port.
Kochzeit 45 Minuten
Proteine ​​* 5,9 gr.
Fette * 6gr.
Kohlenhydrate* 44,5 g
Karottenkuchen mit Walnüssen und Rosinen

Wenn Sie Karottenbackwaren lieben, empfehlen wir Ihnen, an diesem Cupcake nicht vorbeizukommen. Wir bereiten es mit Rosinen und Walnüssen zu - das sind vielleicht die idealen Süßwaren-"Freunde" für Karotten. Der Kuchen hat eine sehr interessante Struktur, saftig, saftig krümelig. Es ist an sich gut, ohne zusätzliche Imprägnierungen und Cremes. Ein Stück eines solchen Kuchens ist perfekt zum Frühstück mit Kaffee - lecker und gesund zugleich. Vor dem Servieren unbedingt den Kuchen vollständig abkühlen lassen – in der abgekühlten Form bildet sich schließlich die Krume und zeigt ihren ganzen gestalterischen Charme.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 7
Wir sortieren Rosinen von versehentlichen Einschlüssen aus, spülen sie gründlich mit warmem Wasser ab und trocknen auf einem Handtuch. Wir sortieren auch die Walnüsse und hacken sie mit einem Messer in große Stücke.
Schritt 2 von 7
Die Karotten von der Oberhaut schälen, abspülen und trocknen. Wir reiben es auf einer Reibe mit kleinen Löchern. Wir messen die richtige Menge Karottenspäne ab. Wenn beim Reiben Saft austritt, drücken Sie ihn aus und lassen Sie ihn abtropfen.
Schritt 3 von 7
Den Teig in einer separaten Schüssel kneten. Wir brechen die Eier und fügen Kristallzucker hinzu. Mit einem Mixer schlagen, bis ein homogener Schaum entsteht. Pflanzenöl einfüllen und mischen. Das Mehl zusammen mit Soda sieben und zur Ei-Butter-Masse geben. Alles mit einem Mixer oder einem Schneebesen von Hand vermischen, bis ein homogener Teig mittlerer Dichte entsteht.
Schritt 4 von 7
Gießen Sie vorbereitete geriebene Karotten, gehackte Walnüsse und getrocknete Rosinen zum gekneteten Teig.
Schritt 5 von 7
Mischen Sie die Zusatzstoffe gut mit dem Teig, damit sie sich gleichmäßig im Volumen verteilen.
Schritt 6 von 7
Die Auflaufform mit etwas geruchlosem Pflanzenöl einfetten. Alternativ können Sie die Pfanne mit geöltem Pergament auslegen, um das Herausnehmen des fertigen Kuchens zu erleichtern. Wenn die Form aus Silikon besteht, müssen Sie sie nicht schmieren. Den Backofen auf eine Temperatur von 180 Grad vorheizen. Wir verteilen den Karottenteig in der vorbereiteten Form. Wir stellen die Form mit dem Teig in einen bereits heißen Ofen auf die mittlere Ebene und backen für vierzig bis fünfundvierzig Minuten. Das Produkt sollte gut bräunen und leicht an Volumen zunehmen. Am Ende des Backvorgangs überprüfen wir den Kuchen mit einem Zahnstocher und stecken ihn in die Mitte: Wenn der Stock ohne nasse Teigreste herauskommt, kann das Backen abgeschlossen werden.
Schritt 7 von 7
Wir nehmen den fertigen Kuchen aus dem Ofen, kühlen ihn leicht ab und lösen ihn vorsichtig aus der Form. Zum Abkühlen auf das Gitter legen. Den vollständig abgekühlten Kuchen in Portionen schneiden und servieren.
Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *