Ungarische leicht gesalzene Gurken

0
2740
Die Küche ungarisch
Kaloriengehalt 45,3 kcal
Portionen 2 S.
Kochzeit 20 Minuten.
Proteine ​​* 0,8gr.
Fette * 0,2 g
Kohlenhydrate* 10,4 g
Ungarische leicht gesalzene Gurken

Ein sehr interessantes Rezept für leicht gesalzene Gurken, bei dem der natürliche Fermentationsprozess aufgehoben wird, sodass Sie keinen Essig mehr verwenden müssen. Das Kochen dauert etwas länger als üblich, aber ein solches Werkstück kann ohne Gewissensbisse als natürlich bezeichnet werden.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 12
Gurken gründlich unter fließendem Wasser abspülen. Für einen solchen Rohling ist es besser, kleine, regelmäßig geformte Gurken zu nehmen, die eine dichte Textur haben, knuspriger und optisch ansprechender sind. Schneiden Sie die Enden auf jeder Seite ab. Wir stechen jede Gurke an mehreren Stellen mit der Messerspitze ein, um die Bedingungen für ein besseres Salzen zu schaffen.
Schritt 2 von 12
In einem kleinen Topf das Wasser warm erhitzen, Salz und Zucker hinzufügen, auflösen. Lassen Sie die Lösung auf Raumtemperatur abkühlen.
Schritt 3 von 12
Eine trockene Bratpfanne auf dem Herd erhitzen, ohne Öl hinzuzufügen. Brotscheiben in eine Pfanne geben und von beiden Seiten dunkelbraun braten. Es ist wichtig, es nicht bis zur Bitterkeit zu verkochen, sondern eine dunkelgoldene Farbe zu erreichen.
Schritt 4 von 12
Waschen Sie das Glas und trocknen Sie es ab. Legen Sie ein paar Scheiben vorbereitetes Brot auf den Boden.
Schritt 5 von 12
Einen Zweig Dill, Lorbeerblätter, schwarze Pfefferkörner und geschälten und zerdrückten Knoblauch auf das Brot geben.
Schritt 6 von 12
Legen Sie die Gurken fest und lassen Sie oben etwas Platz.
Schritt 7 von 12
Einen Zweig Dill und das restliche Brot auf die Gurken geben.
Schritt 8 von 12
Gießen Sie ein Glas Gurken mit einer zuvor zubereiteten Lösung bei Raumtemperatur, damit alle Zutaten vollständig bedeckt sind.
Schritt 9 von 12
Wir bedecken das Glas mit Gaze oder atmungsaktivem Papier und binden mit einem Faden um den Hals. Wir stellen die Gurken an einen warmen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Am zweiten Tag macht sich der Fermentationsprozess bemerkbar: Die Sole beginnt Luftblasen abzugeben und die Gurken beginnen sich zu verfärben.
Schritt 10 von 12
Nach zwei bis drei Tagen lohnt es sich, die Sole auszuprobieren, um ein Ansäuern zu verhindern. Fertige Gurken werden grün-gelb, das Fleisch im Inneren hat ein durchscheinendes Aussehen. Stoppen Sie die Fermentation und nehmen Sie die Gurken aus dem Glas.
Schritt 11 von 12
Wir filtern die Sole.
Schritt 12 von 12
Wir geben die Gurken in das Glas zurück und füllen sie mit passierter Salzlake. Im Kühlschrank aufbewahren.

Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *