Gurken in Tomatensaft ohne Essig
0
4940
Die Küche
Russisch
Kaloriengehalt
9,9 kcal
Portionen
1,5l.
Kochzeit
190 Minuten
Proteine *
0,1 g
Fette *
GR.
Kohlenhydrate*
2,4 gr.
Vor nicht allzu langer Zeit entdeckte ich ein ungewöhnliches und interessantes Rezept für Gurken in Tomatensaft ohne Essig, aber mit einer duftenden Zutat, die der Vorspeise einen unvergesslichen Geschmack verleiht. Die Gurken sind knusprig und so lecker, dass man kaum aufhören kann.
Zutaten
Kochvorgang
Wählen Sie Gurken der gleichen kleinen bis mittleren Größe. Waschen Sie sie gründlich unter fließendem kaltem Wasser, legen Sie sie dann in einen tiefen Behälter und bedecken Sie sie mit kaltem Wasser. Etwa 2 Stunden einweichen lassen. Waschen und sterilisieren Sie Gläser so, wie es für Sie bequem ist - in der Mikrowelle, im Backofen oder im Wasserbad. Die Deckel auskochen oder mit kochendem Wasser übergießen.
Dillschirme, Meerrettichblätter, geschälten Knoblauch, in Ringe geschnittene Zwiebeln und Pimenterbsen auf den Boden steriler Gläser geben. Dann das Glas mit Gurken so dicht wie möglich auffüllen und mit vorbereitetem kochendem Wasser auffüllen, 10 Minuten ruhen lassen, dann das Wasser in einen Topf abgießen, zum Kochen bringen und die Gläser weitere 10 Minuten füllen.
Bereiten Sie die Marinade vor. Gießen Sie die erforderliche Menge Tomatensaft in einen Topf mit dickem Boden. Dann die erforderliche Menge Kristallzucker, Zimt, Salz und Lorbeerblatt hinzufügen. Den Topf bei mäßiger Hitze erhitzen und zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und die Marinade einige Minuten kochen.
Die Gläser abgießen und dann vorsichtig mit heißer Marinade füllen. Bereiten Sie einen tiefen Topf vor, bedecken Sie den Boden mit einem Geschirrtuch. Schieben Sie die heißen Dosen mit einem Spezialwerkzeug vorsichtig in die Pfanne. Gießen Sie warmes Wasser über die Bügel der Gläser. Stellen Sie den Topf mit den Gläsern auf das Feuer und bringen Sie ihn zum Kochen, und sterilisieren Sie die Gurkengläser 20 Minuten lang.
Anschließend die heißen Dosen mit einem Spezialwerkzeug vorsichtig aus der Pfanne nehmen. Heiße Gurkengläser mit einem Verschließer aufrollen. Vorsichtig auf den Kopf stellen. Mit einer warmen Decke oder einem Handtuch abdecken. In dieser Form einen Tag ruhen lassen, bis es vollständig abgekühlt ist. Dann an einen kühlen, dunklen Ort bringen, um sie langfristig aufzubewahren.
Genießen Sie die duftenden Gurken!