Pfannkuchen für 1 Liter Milch
0
4619
Die Küche
Russisch
Kaloriengehalt
198 kcal
Portionen
4 Port.
Kochzeit
40 Minuten
Proteine *
8,3 gr.
Fette *
8,4 gr.
Kohlenhydrate*
41,8 g
Hausgemachte Pfannkuchen sind eine wunderbare Frühstücksoption, die den Tag mit Energie versorgt. Der Geruch frischer rötlicher "Crumpets" lässt Sie sofort wach werden und weckt gleichzeitig Ihren Appetit. Dieses einfache, preiswerte Gericht wird auf der ganzen Welt geliebt und das aus gutem Grund - es ist schnell zubereitet, sättigt lange und ist so lecker! Es gibt viele Rezepte für Pfannkuchen, dieses wird in Milch gekocht. Am Ende des Rezepts gibt es einen wertvollen Hinweis, was man mit den übrig gebliebenen Pfannkuchen machen soll, damit sie nicht nur nicht an Attraktivität verlieren, sondern auch noch schmackhafter werden.
Zutaten
Kochvorgang
Sieben Sie das Mehl und fügen Sie es der vorbereiteten flüssigen Mischung hinzu. Den Teig in kreisenden Bewegungen kneten, alle Mehlklumpen zerbrechen und eine vollständige Homogenität erreichen. Abhängig von den Eigenschaften eines bestimmten Mehls können Sie etwas mehr oder weniger davon benötigen. Wir konzentrieren uns auf die Konsistenz - sie sollte dicker Sauerrahm ähneln, auf keinen Fall zu fest, zu dick.
Gießen Sie geruchloses Pflanzenöl in die Pfanne und erhitzen Sie es, bis es heiß ist. Nehmen Sie mit einem Löffel eine kleine Menge Teig und tauchen Sie ihn in kochendes Öl. Wir halten die Temperatur des Ofens auf einer mittleren Stufe, damit die Pfannkuchen Zeit zum Braten haben, aber nicht anbrennen. Auf jeder Seite ohne Abdeckung etwa zwei bis drei Minuten braten, bis eine goldbraune Kruste entsteht. Pfannkuchen wachsen gut, wenn sie gebraten werden.
Wenn nach dem Essen eine bestimmte Menge Pfannkuchen vorhanden ist, können sie mit saurer Sahne mit Zucker bestrichen werden. Wir legen sie in dieser Form in eine Schüssel übereinander, bedecken sie mit einem Deckel oder ziehen sie mit einer Lebensmittelpeitsche fest und stellen sie dann für mehrere Stunden in den Kühlschrank. Die Pfannkuchen werden in Sauerrahm eingeweicht und werden viel saftiger und süßer - was ist kein Dessert zum Tee? Sie können sowohl kalt als auch warm verzehrt werden und vor dem Servieren in der Mikrowelle aufgewärmt werden.
Guten Appetit!