Kefirpfannkuchen mit Wurst

0
2376
Die Küche Russisch
Kaloriengehalt 259,4 kcal
Portionen 6-Port.
Kochzeit 30 Minuten.
Proteine ​​* 8,6 gr.
Fette * 14,9 gr.
Kohlenhydrate* 42,1 gr.
Kefirpfannkuchen mit Wurst

Kefir-Pfannkuchen mit Wurst sind eine großartige Möglichkeit, eine Familie schnell zu ernähren. Außerdem helfen solche Pfannkuchen, wenn Ihr Kefir stagniert und ein nicht beanspruchtes Stück Wurst vorhanden ist. Produkte können für ein köstliches Ergebnis einfach entsorgt werden.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 8
Die Wurst von der Schale befreien und in kleine Stücke beliebiger Form schneiden. Es ist auch erwähnenswert, dass die Sorte und Art der Wurst je nach Geschmack und Wunsch beliebig sein kann. Der Geschmack der fertigen Pfannkuchen hängt weitgehend von der ausgewählten Wurst ab.
Schritt 2 von 8
Kefir in eine breite Schüssel geben. Es ist gut, wenn es Kefir ist, das sauer und stärker geworden ist. Brechen Sie das Ei in Kefir und sieben Sie das Mehl. Fügen Sie Salz, Zucker und Backpulver hinzu. Es ist nicht notwendig, Soda vorher zu löschen, da Kefir Säure enthält.
Schritt 3 von 8
Mit einem Schneebesen alle Zutaten gründlich vermischen. Der Einfachheit halber können Sie einen Mixer verwenden. Die Konsistenz des Teigs ist von mittlerer Dicke, wie Sauerrahm. Es sollten keine Klumpen vorhanden sein.
Schritt 4 von 8
Tauchen Sie die geschnittene Wurst in den vorbereiteten Teig.
Schritt 5 von 8
Alles gründlich mit einem Löffel vermischen.
Schritt 6 von 8
Pflanzenöl in eine Pfanne geben und auf den Herd stellen. Wir erhitzen das Öl, bis es heiß ist. Den Teig mit Wurststücken bestreichen und in heißes Öl geben. Bei geöffnetem Deckel 2-3 Minuten bei mittlerer Temperatur braten.
Schritt 7 von 8
Die Pfannkuchen mit einem dünnen Spatel auf die andere Seite wenden und weitere 2-3 Minuten goldbraun braten.
Schritt 8 von 8
Die fertigen Pfannkuchen aus der Pfanne nehmen und sofort auf ein Papiertuch legen, damit das überschüssige Öl weg ist. Die Pfannkuchen auf eine Servierplatte legen und heiß servieren. Empfohlen für die Verwendung mit Sauerrahm.

Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *