Pfannkuchen mit Milch ohne Soda
0
1659
Die Küche
Russisch
Kaloriengehalt
198 kcal
Portionen
2-Port.
Kochzeit
40 Minuten
Proteine *
8,3 gr.
Fette *
8,4 gr.
Kohlenhydrate*
41,8 g
Gepuffte Pfannkuchen werden normalerweise mit Backpulver oder Backpulver hergestellt. Diese Zutaten setzen bei der Zugabe zum Teig Luftblasen frei und lösen dadurch die Krume der Backwaren. Aber Sie können die Luftigkeit der Produkte erreichen, ohne auf Soda zurückgreifen zu müssen. Ein guter alter Mixer und Kenntnisse über die Eigenschaften des Teigknetens helfen dabei. Alle Details zum Rezept für zarte Pfannkuchen mit Milch ohne Soda sind in diesem Rezept Schritt für Schritt beschrieben. Länger reden als kochen!
Zutaten
Kochvorgang
Kristallzucker zum Eigelb geben. Die Zutaten mit einem Mixer schlagen, mit niedriger Geschwindigkeit beginnen und die Geschwindigkeit allmählich erhöhen. Wenn die Masse an Volumen zunimmt, weiß wird und sich verdickt, gießen Sie leicht erwärmte Milch in einem dünnen Strahl hinein, ohne mit einem Mixer zu arbeiten. Die Masse wird flüssiger und schaumiger.
Mehl über die geschlagene Mischung sieben. Das Sieben sollte nicht ignoriert werden, da es ein weiterer wichtiger Schritt zu luftigen fertigen Pfannkuchen ist. Das Mehl in kreisenden Bewegungen in die milchige Eigelbflüssigkeit einrühren. Die Masse wird ziemlich viskos, der Dichtegrad ist mittel, der Teig fällt in einem weichen Klumpen vom Löffel.
Wir stellen die gekochte Masse beiseite und nehmen das Protein aus dem Kühlschrank. Schlagen Sie es mit einem Mixer, bis ein dichter Schaum und stabile Spitzen erhalten werden. Wir verteilen die Proteine auf der Teigoberfläche und rühren sie mit einem Löffel oder Spatel in kreisenden Bewegungen ein. Die Viskosität des Teigs sollte verschwinden, Luftigkeit tritt auf.
Die fertigen Pfannkuchen aus der Pfanne nehmen und mit einem Papiertuch auf einen Teller geben, um überschüssiges Öl nach dem Braten zu entfernen. Die getrockneten Pfannkuchen in einer Folie auf eine Platte legen und heiß servieren. Nach dem Abkühlen setzen sich die Pfannkuchen etwas ab und verlieren an Volumen - dies ist unvermeidlich. Daher ist es wichtig, sie in der Hitze zu servieren - mit der Hitze.
Guten Appetit!