Pfannkuchen mit Käse und Kräutern

0
1404
Die Küche Russisch
Kaloriengehalt 198,8 kcal
Portionen 2-Port.
Kochzeit 40 Minuten
Proteine ​​* 11,6 gr.
Fette * 10,2 g
Kohlenhydrate* 33,9 g
Pfannkuchen mit Käse und Kräutern

Das Hinzufügen von geriebenem Käse und gehackten Kräutern zum Pfannkuchenteig ist eine großartige Lösung. Solche Pfannkuchen werden sofort interessanter, aromatischer und befriedigender. Heiß können sie einfach mit Sauerrahm zum Frühstück oder Abendessen serviert werden. Heiß oder kalt ergänzen sie perfekt die hausgemachte Suppe und ersetzen Brot durch sie. Es ist auch eine gute Option für einen herzhaften und leckeren Snack den ganzen Tag über. Solche Pfannkuchen sind schnell zubereitet, sie werden noch schneller gegessen - es lohnt sich, sofort eine doppelte Portion zuzubereiten.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 7
Reiben Sie den Hartkäse auf einer Reibe mit großen Löchern und legen Sie ihn in eine Schüssel - darin kneten wir den Teig für Pfannkuchen. Sie können für Pfannkuchen absolut jede Art von Käse verwenden.
Schritt 2 von 7
Waschen Sie die Frühlingszwiebelfedern und Dillzweige gründlich und trocknen Sie sie dann auf einem Handtuch, um dem Teig nicht zu viel Feuchtigkeit zu geben. Die Frühlingszwiebel in kleine Querstücke schneiden, den Dill mit einem Messer fein hacken. Gehackte Kräuter in eine Schüssel zum geriebenen Käse geben.
Schritt 3 von 7
Schlagen Sie das Ei in eine Schüssel, fügen Sie Salz und Kristallzucker hinzu.
Schritt 4 von 7
Wir erhitzen Kefir in einem separaten Behälter, bis er auf dem Herd oder in der Mikrowelle warm ist. Gießen Sie Soda hinein, mischen Sie und lassen Sie sie ein paar Minuten stehen, damit die Soda ausgeht. Dann den Kefir mit Kräutern und Käse in eine Schüssel geben. Alle Zutaten mit einer Gabel oder einem Schneebesen gut verrühren.
Schritt 5 von 7
Mehl in kleinen Portionen in die flüssige Mischung geben und den Teig in kreisenden Bewegungen kneten. Abhängig von den Eigenschaften eines bestimmten Mehls benötigen Sie möglicherweise etwas mehr oder weniger als im Rezept angegeben. Dabei achten wir auf die Konsistenz: Der fertige Teig sollte nicht zu dünn sein, aber nicht zu fest werden. Vom Dichtegrad her sollte die Masse fetter Sauerrahm ähneln: Sie ist eher zähflüssig und fließt sanft vom Löffel ab.
Schritt 6 von 7
In einer breiten Pfanne eine kleine Menge geruchloses Pflanzenöl erhitzen. Nehmen Sie den Teig mit einem Löffel und legen Sie ihn in Form von kleinen Pfannkuchen in einem bestimmten Abstand voneinander in kochendes Öl. Auf jeder Seite zwei bis drei Minuten ohne Deckel braten. Die Temperatur der Platte ist mittel. Der Teig geht beim Braten merklich auf, die Kruste ist gut gerötet.
Schritt 7 von 7
Die fertigen Pfannkuchen aus der Pfanne nehmen und mit einem Papiertuch auf einen Teller geben, damit er das überschüssige Öl nach dem Braten aufnimmt. Servieren Sie die getrockneten Pfannkuchen mit Sauerrahm. Besonders lecker schmecken sie heiß, wenn der Käse im Inneren geschmolzen ist und das Grün seine Aromen maximal entfaltet und eine besondere Saftigkeit verleiht.

Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *