Krapfen mit Hüttenkäse auf Kefir

0
1405
Die Küche Russisch
Kaloriengehalt 158,7 kcal
Portionen 4 Port.
Kochzeit 30 Minuten.
Proteine ​​* 6,8 g
Fette * 6gr.
Kohlenhydrate* 30,4 g
Krapfen mit Hüttenkäse auf Kefir

Um die Pfannkuchen saftig zu machen, wird der Teig meist in Kefir geknetet. Auch Backpulver oder Backpulver sorgen dafür, dass sich die Pfannkuchen luftig anfühlen. Wenn Sie dem Teig Hüttenkäse hinzufügen, schmecken die Produkte wie hausgemachte Käsekuchen, jedoch mit einer zarteren Textur. Eine Art Zwischenoption zwischen traditionellen Pfannkuchen und klassischen Hüttenkäseherstellern. Zum Würzen der Pfannkuchen verwenden wir Orangenschale - sie passt sehr gut zu fermentiertem Milchgebäck.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 8
Eier in eine Schüssel schlagen und mit Kristallzucker und einer Prise Salz vermischen. Die Zutaten mit einem Schneebesen oder einer Gabel zu einer homogenen schaumigen Masse schlagen.
Schritt 2 von 8
Wir geben den Hüttenkäse in die Ei-Zucker-Mischung und mahlen ihn, um alle Klumpen zu brechen und eine relative Einheitlichkeit zu erreichen. Dann Kefir einfüllen und gründlich vermischen.
Schritt 3 von 8
Gießen Sie Mehl, Soda und geriebene Orangenschale über die resultierende flüssige Mischung.
Schritt 4 von 8
Den Teig mit einem Löffel oder Spatel in kreisenden Bewegungen durchkneten. Die Konsistenz der Masse sollte dick genug sein: Der Teig behält Spuren des Löffels, fällt in einem geformten Klumpen davon. Wenn nicht genug Mehl vorhanden ist, etwas hinzufügen und kneten. Den fertigen Teig mit Frischhaltefolie festziehen oder einfach mit einem umgedrehten Teller abdecken und vor dem Braten dreißig Minuten auf dem Tisch stehen lassen.
Schritt 5 von 8
Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen, bis es heiß ist. Nehmen Sie den Teig mit einem Löffel und legen Sie ihn in Form von Pfannkuchen in geringem Abstand voneinander in kochendes Öl. Die Produkte zwei bis drei Minuten bei mittlerer bis niedriger Temperatur ohne Deckel braten, bis die Bodenkruste gut gebräunt ist. Der Teig sollte beim Braten gut aufgehen.
Schritt 6 von 8
Die Pfannkuchen auf die andere Seite wenden und weitere zwei bis drei Minuten braten.
Schritt 7 von 8
Die fertigen Pfannkuchen aus der Pfanne nehmen und mit einem Papiertuch auf einen Teller geben, damit er das überschüssige Öl aufnimmt.
Schritt 8 von 8
Die getrockneten Pfannkuchen auf eine Servierschale legen und sofort servieren, solange sie noch heiß und besonders weich sind. Frische saure Sahne ist eine ideale Ergänzung.

Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *