Osterhüttenkäse mit Kondensmilch und kandierten Früchten
0
1076
Die Küche
Russisch
Kaloriengehalt
252,9 kcal
Portionen
6-Port.
Kochzeit
30 Minuten.
Proteine *
7,1 gr.
Fette *
8,6 gr.
Kohlenhydrate*
40,7 g
Bei der Zubereitung von Ostern ist es sehr wichtig, dass die Speisen frisch und von hoher Qualität sind. Sowohl der Hüttenkäse selbst als auch Eier, Butter und Sauerrahm. Zusätzlich fügen wir Kondensmilch hinzu, nicht gekocht. Es gibt einen sehr angenehmen cremigen Nachgeschmack und macht die Konsistenz des fertigen Desserts weicher. Vergessen Sie nicht kandierte Früchte oder Rosinen - mit ihnen ist Ostern schmackhafter und sieht festlicher aus.
Zutaten
Kochvorgang
Reiben Sie den fetten Hüttenkäse durch ein feines Sieb, um dem Osterfest eine zarte, gleichmäßige Textur zu verleihen. In einer separaten Schüssel das Eigelb mit Kristallzucker und Vanilleweiß mahlen. Kondensmilch, fette Sauerrahm, weiche Butter zur Eigelbmasse geben und mit einem Mixer gut verrühren, bis sie vollständig homogen ist.
Zum Schluss das Eiweiß mit einem Mixer bei hoher Geschwindigkeit schlagen, bis ein stabiler Schaum entsteht. Eiweißschaum in die Quarkmasse einrühren. Wir bedecken die Pastenschachtel mit Gaze, die in zwei oder drei Schichten gefaltet ist. Wir stellen die Schüssel in einen tiefen Teller, damit die Molke hineinfließt. Füllen Sie die Form auf dem Käsetuch mit der vorbereiteten Quarkmasse.
Wir heben die hängenden Kanten der Gaze an und falten sie übereinander, wodurch die Quarkmasse geschlossen wird. Darauf legen wir eine Ladung: zum Beispiel eine Dose Wasser. Wir stellen die Struktur für zwölf Stunden in den Kühlschrank - das Dessert sollte eindicken, das überschüssige Serum fließt in die Schüssel.
Guten Appetit!