Osterkuchen auf Teig für die Nacht

0
2058
Die Küche Russisch
Kaloriengehalt 142,6 kcal
Portionen 6-Port.
Kochzeit 8 Std.
Proteine ​​* 4,3 gr.
Fette * 4,4 gr.
Kohlenhydrate* 24,6gr.
Osterkuchen auf Teig für die Nacht

Der Kuchen auf einem solchen Teig zeichnet sich durch eine besondere Krume aus: Er zerbröckelt beim Schneiden nicht, aber der Geschmack ist sehr angenehm und schmilzt. Den Teig kneten wir in Backmilch - er verleiht den fertigen Backwaren eine charakteristische leicht cremige Geschmacksnuance. Die Zubereitung eines solchen Kuchens muss im Voraus geplant werden, da das Aufgehen des Teigs mindestens sieben bis acht Stunden dauert. Es ist praktisch, den Teig abends zu kneten, über Nacht zu lassen und morgens weiterzubacken.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 12
Wir erhitzen die Milch auf eine warme Temperatur, schmelzen die Butter zu einem flüssigen Zustand.
Schritt 2 von 12
Schlagen Sie die Eier in eine große Schüssel, verteilen Sie das Eigelb, fügen Sie Kristallzucker hinzu und mahlen Sie alles glatt.
Schritt 3 von 12
Hefe in warmer Milch auflösen. In die Eimasse gießen. Dann geschmolzene Butter zu der resultierenden Mischung geben, mit Frischhaltefolie festziehen und über Nacht bei Raumtemperatur stehen lassen.
Schritt 4 von 12
Die Masse wird wandern - sie wird mehrmals steigen und fallen.
Schritt 5 von 12
Nach der Nacht gesiebtes Weizenmehl, Vanillin, Zitronenschale, Salz zum Teig geben, glatt kneten. Rosinen in warmem Wasser abspülen, auf einem Handtuch trocknen und in den Teig gießen, mischen. Die Masse erweist sich als klebrig und dehnt sich.
Schritt 6 von 12
Die Schüssel mit dem Teig mit einem Handtuch abdecken oder mit Frischhaltefolie festziehen und anderthalb bis zwei Stunden an einem warmen Ort gehen lassen. Die Masse sollte sich im Volumen verdoppeln oder verdreifachen. Auffällig ist auch, dass der Teig nach dem Gären fester wird.
Schritt 7 von 12
Die Auflaufformen mit Butter einfetten. Papier- oder Silikonformen müssen nicht gefettet werden. Aus dem entstandenen Teig Stücke abreißen. Wir zerkleinern sie und legen sie in vorbereitete Formen. Wir füllen sie maximal zu einem Drittel - der Teig geht beim anschließenden Gären und Backen noch auf. Für eine einfache Handhabung können die Hände mit Pflanzenöl geschmiert werden.
Schritt 8 von 12
Die ausgefüllten Formulare für den letzten Aufstieg lassen wir anderthalb Stunden stehen. Der Teig geht merklich auf und nimmt den gesamten Platz in den Formen ein.
Schritt 9 von 12
Den Backofen auf eine Temperatur von 180 Grad vorheizen. Wir stellen die Formen mit dem Teig in den Ofen und backen sie dreißig Minuten lang. Dann reduzieren wir die Temperatur auf 160 Grad und backen weitere 15 Minuten weiter. Am Ende des Backvorgangs überprüfen wir die Bereitschaft mit einem Spieß - er sollte nach dem Durchstechen des Kuchens trocken herauskommen. Wir nehmen die fertigen Kuchen aus dem Ofen und lassen sie warm abkühlen.
Schritt 10 von 12
Um die Glasur zuzubereiten, das kalte Eiweiß zu einem dichten Schaum schlagen, den Puderzucker hinzufügen und weiterschlagen, bis eine glatte, glänzende Masse entsteht.
Schritt 11 von 12
Wir bedecken die Oberfläche der Kuchen mit der resultierenden Masse.
Schritt 12 von 12
Zuckerguss mit Süßwarendressing bestreuen, Glasur aushärten lassen.
Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *