Osterkuchen auf Teig im Brotbackautomaten

0
895
Die Küche Russisch
Kaloriengehalt 178,9 kcal
Portionen 4 Port.
Kochzeit 4 Stunden
Proteine ​​* 4gr.
Fette * 4,8 gr.
Kohlenhydrate* 32,7 g
Osterkuchen auf einem Teig in einem Brotbackautomaten

Hefeteig für Kuchen kann entweder nach der ungepaarten oder nach der Biskuit-Methode zubereitet werden. Im letzteren Fall hat die Krume eine porösere Textur. Wir bieten an, Osterkuchen in einem Brotbackautomaten nach der Biskuitmethode zu backen. Zuerst kneten wir eine kleine Menge Hefemasse und schicken sie zum Gären. Danach die restlichen Zutaten dazugeben und zum Kneten, Gären und anschließenden Backen stehen lassen.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 6
Gießen Sie warme Milch für den Teig in die Schüssel, fügen Sie die angegebene Menge Mehl, Kristallzucker und Trockenhefe hinzu. Wir stellen die Schüssel in den Brotbackautomaten, schließen den Deckel und wählen den Modus "Kulich" für 750 g.
Schritt 2 von 6
Je nach Modell des Brotbackautomaten kann der Name des Modus unterschiedlich sein. Sie müssen ein Programm auswählen, das die Zeit zum Kneten und Gehen des Teigs gemäß den Anweisungen enthält.
Schritt 3 von 6
Während der Teig geeignet ist, geben Sie das Eigelb und den Kristallzucker für den Teig in eine separate Schüssel. Reiben Sie, bis es glatt ist. Die Dottermasse in den passenden Teig geben, saure Sahne hinzufügen, Milch für den Teig einfüllen. Die Butter in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.
Schritt 4 von 6
Gesiebtes Mehl, Vanillin, Salz und Zitronenschale hinzufügen. Rosinen abspülen und auf einem Handtuch trocknen. Wir geben die Rosinen zusammen mit kandierten Früchten in den Spender. Schließen Sie den Deckel, drücken Sie "Start"
Schritt 5 von 6
Wenn das Signal ertönt, dass der Kuchen fertig ist, öffnen Sie den Deckel, nehmen Sie die Schüssel heraus und nehmen Sie den fertigen Kuchen heraus.
Schritt 6 von 6
Lassen Sie den Kuchen abkühlen. Für die Glasur das Eiweiß in eine Schüssel geben und den Puderzucker hinzufügen. Alles mit einem Schneebesen oder Mixer verquirlen, bis eine dicke Masse entsteht. Wir bedecken die Oberfläche des warmen Kuchens mit der resultierenden Glasur und lassen die Masse in dünnen Tropfen an den Rändern abtropfen. Mit Gebäckstreuseln bestreuen. Wir lagern den Kuchen in einem verschlossenen Behälter, damit er nicht altbacken wird.
Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *