Osterkuchen mit Cognac

0
2278
Die Küche Russisch
Kaloriengehalt 374,8 kcal
Portionen 6-Port.
Kochzeit 3 Stunden
Proteine ​​* 6,4 gr.
Fette * 18gr.
Kohlenhydrate* 43,8 g
Osterkuchen mit Cognac

Der mit Cognac zubereitete Osterkuchen hat ein sehr interessantes Aroma und wird nicht länger altbacken. Damit der alkoholische Akzent nicht unauffällig ist, weichen wir die Rosinen zunächst in Cognac ein. Das Fruchtfleisch der getrockneten Früchte behält das Aroma und die Cognac-Bittere, die vor dem Hintergrund eines zarten süßen Teigs zart kontrastieren, aber den Geschmack von Backwaren nicht vollständig überschatten. Die Zubereitung des Teigs für einen solchen Kuchen ist eine klassische, schwammige Art und Weise. Das Rezept ist so konzipiert, dass sowohl frische als auch Trockenhefe verwendet werden.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 6
Wir bereiten Produkte für die Herstellung von Osterkuchen vor. Trennen Sie das Eigelb von den Proteinen. Die Butter in kleine Stücke schneiden und bei Zimmertemperatur stehen lassen, damit sie Zeit hat, weich zu werden. Wir waschen die Rosinen in heißem Wasser, trocknen sie, legen sie in eine kleine Schüssel und füllen sie mit Cognac. Während der Teig vorbereitet wird, haben die getrockneten Früchte genügend Zeit, um weich zu werden und das Aroma und den Geschmack von Alkohol aufzunehmen. Wir erhitzen die Milch, bis sie warm ist.
Schritt 2 von 6
Um den Teig zuzubereiten, gießen Sie warme Milch in eine große Schüssel und fügen Sie Hefe hinzu. Rühren Sie die Mischung mit einem Schneebesen um, damit sich die Hefe vollständig in der Flüssigkeit auflöst. Ein halbes Glas gesiebtes Mehl aus der angegebenen Gesamtmenge hinzufügen, mit einem Schneebesen glatt rühren und an einem warmen Ort dreißig bis vierzig Minuten gehen lassen. Während dieser Zeit sollte das Volumen des Teigs deutlich zunehmen und auf seiner Oberfläche bildet sich Schaum. Während der Teig aktiviert ist, reiben Sie mit einem Löffel in einem separaten Behälter weiche Butter mit Kristallzucker ein. Fügen Sie das Eigelb nacheinander hinzu und kneten Sie es nach jeder Zugabe gründlich durch. Salz und Vanillin dazugeben, umrühren. Das Mehl sieben und die Hälfte zur Butter-Eigelb-Masse geben, glatt rühren. Danach den Teig in den Teig gießen, mischen. Das restliche Mehl einfüllen und den weichen Teig kneten. Wir ziehen die Schüssel mit dem Teig mit Frischhaltefolie fest und stellen sie anderthalb Stunden an einen warmen Ort. Nachdem Sie den Teig angehoben haben, fügen Sie in Cognac getränkte Rosinen (wir pressen keine Rosinen aus) und kandierte Früchte hinzu und kneten Sie sie vorsichtig mit den Händen. An einem warmen Ort noch ein bis zwei Stunden gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat.
Schritt 3 von 6
Backformen vorbereiten. Spezielle Papier- oder Silikonformen benötigen keine Schmierung. Formen aus anderen Materialien sollten mit etwas Pflanzenöl eingefettet werden. Wir verteilen den Teig in Formen und füllen sie nicht mehr als ein Drittel, da das Teigvolumen beim Backen zunimmt. Beim Auslegen des Teigs versuchen wir sicherzustellen, dass die kandierten Früchte und Rosinenstücke darin eingetaucht sind und nicht auf der Oberfläche liegen, da sie beim Backen verbrennen und den Geschmack des Kuchens beeinträchtigen können.
Schritt 4 von 6
Wir lassen die ausgefüllten Formulare eine halbe Stunde lang stehen - der Teig wird etwas größer und füllt das Volumen des Formulars aus.Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Legen Sie die Kuchen auf den Rost und legen Sie sie auf die mittlere Ebene. Wir backen 25-35 Minuten, bis die Produkte merklich an Volumen zunehmen und die Oberfläche mit einer goldbraunen Kruste bedeckt ist. Wenn Sie Zweifel an der Reife des Teigs haben, überprüfen Sie ihn mit einem Holzspieß und stecken Sie ihn in die Mitte des Kuchens. Wenn die Sticks trocken sind, ist der Kuchen fertig.
Schritt 5 von 6
Die fertigen Kuchen auf dem Kuchengitter abkühlen lassen. Während des Abkühlens die Proteine ​​​​mit Puderzucker mit einem Mixer vermischen, bis eine dickflüssige Masse entsteht. Die warmen Kuchen mit gekochtem Zuckerguss bedecken.
Schritt 6 von 6
Sofort nach dem Überziehen mit Glasur die Oberfläche mit Süßwarendressing bestreuen, damit sie klebt und nicht bröckelt.

Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *