Pfeffer in Tomatensaft ohne Sterilisation
0
3529
Die Küche
Russisch
Kaloriengehalt
66 kcal
Portionen
2 S.
Kochzeit
40 Minuten
Proteine *
0,5gr.
Fette *
6gr.
Kohlenhydrate*
16,9 gr.
Paprika für den Winter zu ernten ist meiner Meinung nach nicht nur am einfachsten, sondern auch sehr lecker. Helle Paprika schmückt jede festliche Feier perfekt und ist eine hervorragende Ergänzung zu Hauptgerichten. Ich schlage vor, für den Winter Pfeffer in Tomatensaft zu kochen.
Zutaten
Kochvorgang
Die Paprika gründlich waschen, trocknen, dann von Kernen und Kernen schälen und je nach Größe in mehrere Stücke schneiden, sodass sie in Scheiben oder Halbringe geschnitten werden. Das Schneideverfahren ist nicht kritisch. Wenn das Werkstück elegant und festlich sein soll, verwenden Sie eine mehrfarbige Paprika.
Knoblauch schälen, abspülen und in dünne Scheiben schneiden. Gießen Sie den Tomatensaft in eine Metallschüssel mit dickem Boden. Die benötigte Menge Kristallzucker, Speisesalz, Pflanzenöl und Speiseessig zur Tomatenfüllung geben. Gründlich mischen, bis es vollständig aufgelöst ist. Gehackten Knoblauch hinzufügen.
Stellen Sie den Behälter auf mittlere Hitze. Zum Kochen bringen. Gehackte Paprika zugeben, erneut aufkochen, Hitze reduzieren und ca. 5-7 Minuten kochen lassen. Bereiten Sie Gläser vor, waschen und sterilisieren Sie sie im Ofen, in der Mikrowelle oder im Wasserbad. Die Deckel mit kochendem Wasser übergießen oder in einem Topf etwa 10 Minuten köcheln lassen.
Die heiße Vorspeise vorsichtig in sterilen Gläsern anrichten und mit sterilen Deckeln verschließen. Drehen Sie die Gläser mit Paprika auf den Kopf. In eine warme Decke gewickelt etwa 12 Stunden abkühlen lassen. Dann die abgekühlten Gläser mit eingelegten Paprikaschoten in Tomatensaft umdrehen und zur Lagerung an einen kühlen, dunklen Ort stellen.
Guten Appetit!