Pfeffer in Tomatensauce ohne Essig

0
681
Die Küche Russisch
Kaloriengehalt 66,4 kcal
Portionen 3 l.
Kochzeit 90 Minuten
Proteine ​​* 0,6 g
Fette * 4,1 gr.
Kohlenhydrate* 16,8 g
Pfeffer in Tomatensauce ohne Essig

Dies ist ein Rezept für diejenigen, die keine Essigrohlinge mögen. Für die Zuverlässigkeit der Konservierung dieses Snacks können Sie Zitronensäure hinzufügen, den Pfeffer eine Stunde lang schmoren und das Werkstück in Gläsern sterilisieren. In diesem Rezept sind Sie eingeladen, dem Pfeffer Zitrone hinzuzufügen. Für einen hellen und reichhaltigen Snack müssen Sie süße und fleischige Tomaten und Paprika nehmen. Kochen ohne Sterilisation.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 7
Stiele und Samen von Paprika entfernen. Anschließend abspülen und in Stücke beliebiger Größe und Form schneiden. Die gehackten Paprikaschoten in eine große Schüssel geben und 15 Minuten mit kochendem Wasser übergießen. Dann die Paprika in ein Sieb geben, um das gesamte Wasser abzulassen.
Schritt 2 von 7
Tomaten waschen, in Stücke schneiden und mit einem Fleischwolf oder Mixer pürieren.
Schritt 3 von 7
Gießen Sie das Tomatenpüree in einen speziellen Topf zum Kochen von Marmelade, fügen Sie die berechnete Menge Salz, Zucker, Pflanzenöl hinzu und fügen Sie Pfefferkörner hinzu. Das Püree gut mischen und bei starker Hitze zum Kochen bringen.
Schritt 4 von 7
Anschließend die Paprikastücke in den Topf zum Püree geben. Bringen Sie es zum Kochen und kochen Sie es bei schwacher Hitze 20 Minuten lang.
Schritt 5 von 7
Den Knoblauch schälen und in einer Knoblauchschüssel hacken.
Schritt 6 von 7
Lorbeerblätter, gehackten Knoblauch und einen Teelöffel Zitrone in die gekochte Paprika geben. Die Masse mischen, 5 Minuten kochen und die Hitze ausschalten.
Schritt 7 von 7
Übertragen Sie die Paprikastücke in vorsterilisierte Gläser und füllen Sie sie mit heißer Tomatensauce, wobei Sie die Gläser bis zum Rand füllen. Dann die Gläser aufrollen, auf die Deckel stürzen und unter einem eventuellen „Pelzmantel“ abkühlen lassen. Paprika kühl und dunkel lagern.

Glückliche Leerzeichen!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *