Pfirsichkompott ohne Sterilisation, entkernt für ein 3-Liter-Glas für den Winter

0
161
Die Küche Welt
Kaloriengehalt 66,6 kcal
Portionen 3 l.
Kochzeit 24 Stunden
Proteine ​​* 0,3 g
Fette * GR.
Kohlenhydrate* 16,4 gr.
Pfirsichkompott ohne Sterilisation, entkernt für ein 3-Liter-Glas für den Winter

Pfirsichkompott mit aromatischen und schönen Früchten und reichhaltigem Geschmack ist in vielen Familien sehr gefragt. In diesem Rezept werden Sie ermutigt, es in entkernten Stücken und in Dosen zu kochen, ohne es zu sterilisieren. Eine wichtige Voraussetzung für eine solche Zubereitung ist eine gründliche Vorbereitung der Dosen für Kompott. Für ihn wählen sie auch harte und reife Pfirsiche und wählen die Fruchtmenge pro Dose nach Ihrem Geschmack.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 5
Für Kompott ausgewählte hochwertige Pfirsiche unter fließendem Wasser abspülen und mit einer Serviette trocknen. Anschließend die Früchte mit einem Messer entlang der Rille halbieren und die Kerne entfernen. Mit einem gelockten Messer die Pfirsiche in gleich große Stücke schneiden.
Schritt 2 von 5
Kochen Sie sauberes Wasser in einem Topf, lösen Sie Zucker darin auf (berechnen Sie die Wasser- und Zuckermenge für Ihr Werkstückvolumen) und kochen Sie den Sirup einige Minuten lang.
Schritt 3 von 5
Tauchen Sie die Pfirsichstücke auf einem beliebigen Gerät (Sieb oder Sieb) in kochendem Sirup für 20 Sekunden, dh blanchieren.
Schritt 4 von 5
Dann vorsichtig in die zuvor vorbereiteten Gläser umfüllen und mindestens die Hälfte des Volumens füllen. Dann die Pfirsiche in ein Glas mit Zuckersirup bis zum Hals gießen.
Schritt 5 von 5
Die Gläser sofort mit gekochten Deckeln hermetisch verschließen. Überprüfen Sie, ob die Naht sicher ist. Dann auf die Deckel legen und einen Tag mit einer warmen Decke zudecken. Die vollständig abgekühlten Gläser mit kernlosem Pfirsichkompott an einem kühlen Ort aufbewahren.
Leckere und erfolgreiche Zubereitungen!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *