Johannisbeerkuchen mit Hefeteig

0
708
Die Küche Welt
Kaloriengehalt 144,8 kcal
Portionen 10 Port.
Kochzeit 45 Minuten
Proteine ​​* 5,4 gr.
Fette * 5,6 g
Kohlenhydrate* 27,8 g
Johannisbeerkuchen mit Hefeteig

Vor allem mit geschickten Händen lassen sich Meisterwerke aus Hefeteig zaubern. Solch ein flauschiger Kuchen mit einer sehr interessanten Form, den Sie selbst kreieren, wird das Highlight jedes Tisches sein, von festlich bis alltäglich. Nachdem Sie dieses Rezept ausprobiert haben, können Sie auch verschiedene Füllungen verwenden und sogar Beeren mischen.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 11
Wir bereiten sofort alle Zutaten vor, die wir für den Kochprozess verwenden werden. Wir sortieren die roten Johannisbeeren aus, spülen sie ab und geben sie in ein Sieb, damit die Beeren nicht zu viel Feuchtigkeit bekommen.
Schritt 2 von 11
Weizenmehl in einen separaten Behälter sieben und Trockenhefe dazugeben. Wir mischen alle Komponenten gut und legen sie für eine Weile beiseite.
Schritt 3 von 11
Jetzt bereiten wir die Molke vor. Kefir in einen Topf geben und bei schwacher Hitze erhitzen. Kefir kochen, bis er geronnen ist.
Schritt 4 von 11
Dann die Hitze ausschalten, die Pfanne vom Herd nehmen und Pflanzenöl, Salz und Kristallzucker zu der resultierenden Molke geben. Alles sehr gut vermischen und zur Mehlmischung geben. Den Teig sofort zu einer einheitlichen Konsistenz kneten. Falls sich herausstellt, dass der Teig dünn ist, fügen Sie bei Bedarf noch etwas Mehl hinzu.
Schritt 5 von 11
Aus dem Teig formen wir einen Klumpen, den wir anschließend mit einem Handtuch abdecken. Den Hefeteig in einem warmen Raum ohne Zugluft mindestens eine halbe Stunde gehen lassen.
Schritt 6 von 11
Die vorbereiteten roten Johannisbeeren in einen Behälter mit Stärke geben und gut mischen.
Schritt 7 von 11
Nach 30 Minuten überprüfen wir den Status des Tests. Aufgrund der Reaktion der Hefe sollte das Volumen erhöht werden. Teilen Sie den angehobenen Hefeteigklumpen im prozentualen Verhältnis von 70:30 in zwei Teile.
Schritt 8 von 11
Den größten Teil des Teiges rollen wir zu einer etwa 0,5 Zentimeter dicken Schicht aus, die wir dann in eine Form geben. Wir verteilen die vorbereiteten Beeren über die gesamte Oberfläche, während wir uns um einen Zentimeter vom Rand zurückziehen. Die Füllung mit Kristallzucker bestreuen.
Schritt 9 von 11
Wir rollen auch den restlichen Teig aus und schneiden ihn in gleiche Streifen, aus denen wir ein Gitter bilden. Wir bilden einen Entlastungsrand entlang der Kanten des Werkstücks. Lassen Sie den Kuchen etwa eine halbe Stunde an einem warmen Ort stehen.
Schritt 10 von 11
Bevor Sie den Kuchen zum Backen schicken, gießen Sie zwei Esslöffel Wasser in das Eigelb und rühren Sie gut um. Mit der resultierenden Mischung den Rost und die Seite einfetten, damit sie schön gebräunt sind. Parallel dazu heizen wir den Backofen auf 180 Grad vor.
Schritt 11 von 11
Zunächst backen wir den Kuchen etwa 15 Minuten lang und bedecken den Rohling mit Folie. Entfernen Sie dann die Folie und setzen Sie den Backvorgang fort, bis er vollständig gekocht ist. Dies kann 30 bis 40 Minuten dauern. Wir überprüfen die Bereitschaft des Kuchens mit einem Spieß oder einem Zahnstocher, er sollte beim Austritt aus dem Teig trocken bleiben.
Wir wünschen guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *