Rote Johannisbeerkuchen in einem Slow Cooker

0
609
Die Küche Welt
Kaloriengehalt 223,3 kcal
Portionen 10 Port.
Kochzeit 90 Minuten
Proteine ​​* 8,5 gr.
Fette * 4,4 gr.
Kohlenhydrate* 41,3 g
Rote Johannisbeerkuchen in einem Slow Cooker

Einmal, indem Sie in einen Multicooker investieren, vereinfachen Sie den Garprozess erheblich. Vor allem beim Backen ist viel weniger Aufwand erforderlich, es ist nur wichtig, die Reihenfolge einzuhalten. Ein solcher Kuchen kann sowohl aus frischen Beeren als auch mit gefrorenem oder sogar Marmelade hergestellt werden. Beginnen Sie so schnell wie möglich mit dem Kochen und Sie werden definitiv Erfolg haben.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 7
Zunächst beschäftigen wir uns mit der Zubereitung der Beeren. Wir entfernen die roten Johannisbeeren von den Zweigen, sortieren sie sorgfältig und spülen sie anschließend gut ab. Damit die Beeren ein wenig austrocknen, legen wir sie in ein Sieb.
Schritt 2 von 7
Fangen wir an, den Teig zu machen. Kombinieren Sie dazu zwei Eier und Kristallzucker in einer Mixerschüssel. Schlagen Sie alle Komponenten, bis sie vollständig homogen sind.
Schritt 3 von 7
Dann löschen wir das Soda mit Tafelessig, fügen es der Ei-Zucker-Mischung hinzu und rühren gut um. Hier mischen wir nach und nach das zuvor gesiebte Mehl unter und unterbrechen es erneut vorsichtig, bis es glatt ist.
Schritt 4 von 7
Die Schüssel vom Multikocher nehmen und mit einer dünnen Butterschicht einfetten, dann diese Butterschicht mit Grieß bestreuen, damit der Teig beim Backen nicht anbrennt.
Schritt 5 von 7
Gießen Sie dann den Teig hinein und gießen Sie dann die getrockneten Beeren ein. Um die Beeren in den Teig zu ertränken, mit einem Löffel leicht darauf drücken.
Schritt 6 von 7
Wir stellen die Multicooker-Schüssel mit dem Werkstück an ihren Platz zurück und richten den "Backen" -Modus ein. Wir backen den Kuchen etwa eine Stunde lang. Die Zeit kann je nach Teigart variieren.
Schritt 7 von 7
Nach dieser Zeit, wenn der Multikocher die vorgeschriebene Zeit lang funktioniert hat, überprüfen wir die Bereitschaft des Kuchens mit einem Holzzahnstocher. Es sollte goldbraun und gut gebacken sein.
Wir wünschen guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *