Truthahnschenkelpilaw
0
566
Die Küche
Ost
Kaloriengehalt
133,3 kcal
Portionen
10 Port.
Kochzeit
120 Minuten
Proteine *
6,9 gr.
Fette *
7,9 gr.
Kohlenhydrate*
29gr.
Putenfleisch ist nach Hühnchen das zweitbeliebteste und kommt von Putenschenkeln besonders zart und saftig in allen Gerichten. Pilaw aus dem Oberschenkel dieses Vogels ist keine Ausnahme, außerdem wird er auch diätetisch sein, da der Truthahn fast kein Fett enthält. Sie können Pilaw in einem Kessel oder einem Topf mit dickem Boden kochen, da viele Portionen einfach nicht in einen Multikocher passen.
Zutaten
Kochvorgang
Putenkeulenfleisch abspülen, mit einem Handtuch trocken tupfen und in bis zu 2 cm dicke Scheiben schneiden, Zwiebeln, Knoblauch und Karotten schälen und in beliebig große Stücke und Form hacken. Lassen Sie den Schnittlauch intakt. Um die Zutaten zu braten, nehmen Sie zwei Bratpfannen, erhitzen Sie das Pflanzenöl darin gut und braten Sie das Gemüse in einer und braten Sie die Putenstücke portionsweise in der anderen.
Übertragen Sie dann das gebratene Gemüse und den Truthahn in eine Pilaw-Schale - einen Kessel oder einen großen Topf mit dickem Boden. Anschließend alle im Rezept angegebenen Gewürze und Salz zu den frittierten Zutaten geben, mischen und 2 cm über dem Fleischspiegel mit Wasser auffüllen. Dann das Geschirr nicht vollständig abdecken und den Zirvak (mit Gemüse gebratenes Fleisch) bei schwacher Hitze 35–40 Minuten ab Beginn des Kochens köcheln lassen.
Spülen Sie die richtige Menge Reis gründlich (5-8) Mal mit kaltem Wasser ab. Wenn das Putenfleisch schon weich ist, den gewaschenen Reis in einer gleichmäßigen Schicht auf den Zirvak legen. Mischen Sie den Zirvak nicht mit Reis, sonst wird es Reisbrei. Den Pilaw bei schwacher Hitze köcheln lassen und abgedeckt 15 Minuten lang köcheln lassen.
Dann die Knoblauchzehen in den Reis stecken. Fügen Sie dem Pilaw heißes Wasser hinzu, so dass er den Reis nur leicht bedeckt. Gießen Sie nach und nach und mit dem Löffel Wasser, damit keine "Löcher" im Pilaw entstehen. Den Pilaw weitere 15–20 Minuten köcheln lassen, bis der Reis die gesamte Flüssigkeit aufgenommen hat und weich wird.
Guten Appetit und gutes Essen!