Pilaw mit Hackfleisch in einem Slow Cooker

0
618
Die Küche Ost
Kaloriengehalt 134,6 kcal
Portionen 2-Port.
Kochzeit 60 Minuten
Proteine ​​* 5,8gr.
Fette * 7,8 g
Kohlenhydrate* 23,6 gr.
Pilaw mit Hackfleisch in einem Slow Cooker

Pilaw mit Hackfleisch wird zu Unrecht als faul bezeichnet, und zwar nicht, weil die Gastgeberin faul ist zu kochen, sondern einfach weniger Zeit darauf verwendet wird als für den klassischen Pilaw mit Fleisch. Wir kochen Pilaw in einem Slow Cooker und Ihre aktive Zeit dauert nur 10 Minuten. Die Zutaten im Rezept sind für 2 Portionen ausgelegt, Sie können diese jedoch je nach Schüsselvolumen Ihres Multicookers und Anzahl der Esser erhöhen. Für einen Multikocher werden Reis und Wasser im Verhältnis 1: 2 eingenommen.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 8
Zuerst die Karotten und Zwiebeln schälen und abspülen. Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden. Gießen Sie Pflanzenöl in die Multischüssel und schalten Sie das Programm "Fry" für die Standardzeit ein. Gib die gehackte Zwiebel in eine Schüssel.
Schritt 2 von 8
Die Karotten nach Belieben hacken und in die Schüssel neben der Zwiebel geben.
Schritt 3 von 8
Dann das Hackfleisch in die Schüssel geben und mit einem Spatel in mittelgroße Stücke teilen. Diese Zutaten unter gelegentlichem Rühren braten, bis das Programmende signalisiert.
Schritt 4 von 8
Hackfleisch sollte nur bis zur Hälfte gebraten werden.
Schritt 5 von 8
Den gut gewaschenen Reis gleichmäßig auf die gebratenen Zutaten legen. Für Pilaw mit Hackfleisch ist es besser, gedämpften Reis zu nehmen.
Schritt 6 von 8
Geben Sie dann die angegebene Menge Salz, schwarzen Pfeffer und Pilaw-Gewürz in die Schüssel.
Schritt 7 von 8
Gießen Sie dann 2 Tassen heißes Wasser in die Schüssel und mischen Sie alle Zutaten mit Wasser. Schließen Sie den Deckel des Multicookers und schalten Sie je nach Gerätemodell das Programm „Pilaf“ oder „Groats“ für die voreingestellte Zeit ein.
Schritt 8 von 8
Nach dem Signal zum Programmende den Deckel öffnen, den Pilaw mit dem Hackfleisch noch etwas umrühren, die Probe entnehmen und schon kann man ihn auf den Tisch servieren.
Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *