Pilaw mit Trockenfrüchten ohne Fleisch

0
785
Die Küche Ost
Kaloriengehalt 148 kcal
Portionen 6-Port.
Kochzeit 90 Minuten
Proteine ​​* 3,2 gr.
Fette * 4,4 gr.
Kohlenhydrate* 33,9 g
Pilaw mit Trockenfrüchten ohne Fleisch

Auf den ersten Blick ist Pilaw ohne Fleisch überhaupt kein Pilaw. Es ist jedoch nicht! Wenn Sie mit Bedacht und Fantasie an die Zubereitung gehen, erhalten Sie ein herzhaftes, geschmacksintensives Gericht, das sowohl das Aussehen als auch den Magen erfreut. Dieser Pilaw ist ein üppiger Fastengenuss und wird zweifellos von Vegetariern genossen.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 11
Aus einer so bescheidenen Produktpalette wird ein sehr leckerer Pilaw gewonnen. Reis muss in mehreren Wässern gründlich gespült werden, um überschüssige Stärke zu entfernen und sicherzustellen, dass der Pilaw krümelig ist. Nach dem Spülen sollte Wasser durch den klaren Reis verschüttet werden. Das gewaschene Müsli in eine Schüssel geben und mit Wasser auffüllen. Lassen Sie den Reis anderthalb Stunden einweichen.
Schritt 2 von 11
Aprikosen, helle und dunkle Rosinen gründlich mit warmem Wasser abspülen. Wir entfernen alle Verunreinigungen, Zweige und defekte Exemplare. Die vorbereiteten Trockenfrüchte in eine Schüssel geben und mit heißem Wasser auffüllen. Wir belassen es eine Weile in diesem Zustand, während wir uns mit anderen Zutaten beschäftigen.
Schritt 3 von 11
Wir waschen die Quitte, trocknen sie, reinigen sie von Samen. Ein Stück in Scheiben schneiden. Die anderen beiden werden in mittelgroße Würfel geschnitten. Die ganze Quitte in eine Schüssel geben und mit heißem Wasser auffüllen, sodass alle Stücke vollständig bedeckt sind. Pflanzenöl in einem Kessel erhitzen. Wenn es heiß wird, nehmen wir die Scheiben aus dem Wasser und senken sie in den Kessel. Achtung - nasse Scheiben "schießen" stark! Die Quitte rot anbraten, dann aus dem Öl nehmen und auf einen separaten Teller geben.
Schritt 4 von 11
Zwiebeln schälen, waschen, trocknen und in dünne Halbringe schneiden. Wir geben die vorbereitete Zwiebel in den Kessel und braten sie goldbraun, wobei wir nicht vergessen, umzurühren, um nicht zu verbrennen. Karotten schälen, waschen, trocknen und in dünne Würfel schneiden. Die Karotten in den Kessel zu den Zwiebeln gießen, mischen und einige Minuten weiterbraten, bis die Karotten etwas weich werden.
Schritt 5 von 11
Als nächstes Quittenstücke in den Kessel geben (das Wasser darunter aufbewahren) und getrocknete Früchte eingeweicht. Alles vorsichtig vermischen und gut aufwärmen lassen. Die Mischung sollte wieder anfangen zu kochen.
Schritt 6 von 11
Gießen Sie Kreuzkümmel, Kurkuma, Berberitze und Salz nach Geschmack auf die kochende Mischung.
Schritt 7 von 11
Gießen Sie Wasser unter der Quitte hinein. In diesem Stadium werden ungefähr zwei Liter Flüssigkeit benötigt - damit die Mischung gedünstet und dann Reis gekocht wird. Gießen Sie bei Bedarf mehr heißes Wasser hinzu. Wir reinigen die Knoblauchköpfe von der Oberflächenschale, spülen sie ab und legen sie in einen Kessel. Bringen Sie die Masse zum Kochen und kochen Sie sie dreißig bis vierzig Minuten lang langsam. Es ist erwähnenswert, dass die Brühe ziemlich salzig sein sollte, da der Reis dann einen Teil des Salzes aufnimmt.
Schritt 8 von 11
Nach Ablauf der angegebenen Zeit den in Wasser eingeweichten und abgesiebten Reis auf der kochenden Fruchtmasse verteilen. Richten Sie es an einer flachen Ebene aus.Wir schließen den Kessel mit einem Deckel und kochen Pilaw zwanzig Minuten lang.
Schritt 9 von 11
Dann öffnen wir den Deckel des Kessels, sammeln den Reis mit einem Spatel den Hügel hinauf und verteilen die gebratenen Quittenscheiben am Umfang. Wir durchstechen einen Reishaufen mit einem Messer oder der Rückseite eines Löffels.
Schritt 10 von 11
Schließen Sie den Reisschieber mit einer tiefen Schüssel und bringen Sie das Gericht weitere zwanzig bis fünfundzwanzig Minuten bei schwacher Hitze zur Zubereitung.
Schritt 11 von 11
Den fertigen Pilaw vorsichtig mischen und auf portionierte Teller geben oder auf eine Servierschale legen. Heiß servieren.

Guten Appetit!
 

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *