Desserttomaten mit Zwiebeln
0
2656
Die Küche
Russisch
Kaloriengehalt
57,3 kcal
Portionen
1 l.
Kochzeit
50 Minuten
Proteine *
0,5gr.
Fette *
2,6gr.
Kohlenhydrate*
14,9 gr.
Diese Variante der eingelegten Tomaten zeichnet sich durch einen zart süßlichen Geschmack der Früchte selbst und eine „weiche“, zarte Marinade aus. Trotz der Zugabe von Zwiebel und Knoblauch sowie schwarzem Pfeffer gibt es keine ausgeprägte Würze und Schärfe bei der Konservierung. Es dreht sich alles um das Pflanzenöl und den erhöhten Zuckeranteil in der Marinade - das macht die Tomaten zart, Dessert, aber gleichzeitig ziemlich dicht. Eine tolle Snack-Option für jeden Tisch! Die angegebene Komponentenanzahl ist für eine Dose von einem Liter berechnet.
Zutaten
Kochvorgang
Wir wählen Tomaten aus, die immer reif, aber dicht sind. Es ist wichtig, dass die Tomaten fleischig sind, da der Geschmacksreichtum sowie das Aussehen von eingelegten Früchten direkt von der Menge an dichtem Fruchtfleisch abhängt. Tomaten gründlich waschen, Wasser abtropfen lassen. Wir schneiden jede Tomate in vier Teile und schneiden den Fußabdruck aus dem Stiel. Wenn die Tomaten groß sind, sollten die Viertel in kleinere Scheiben geschnitten werden. Hauptsache, sie gehen in den Dosenhals und behalten ihre Form gut, ohne zu delaminieren.
Danach legen wir Tomatenscheiben in Gläser mit Zwiebelringen. Wir versuchen, die Tomatenscheiben mit dem Schnitt nach unten zu legen, um ihre Form so gut wie möglich zu erhalten. Um die Marinade in einem separaten Topf zuzubereiten, erhitzen Sie die angegebene Wassermenge. Zucker und Salz ins Wasser geben, aufkochen. Die Marinade einige Minuten kochen, vom Herd nehmen und sofort Tomaten in Gläser damit gießen. Decken Sie die Gläser mit Deckeln ab und stellen Sie sie zur Sterilisation ein. Dazu können Sie einen breiten Topf verwenden, der bis zur halben Höhe der Dosen mit Wasser gefüllt ist. Wir stellen die Dosen in einen Topf mit Wasser, erhitzen ihn und halten das Wasser fünfzehn Minuten lang inaktiv. Nach der Sterilisation Essig in die Gläser geben und mit Deckeln festziehen. Lassen Sie die Rohlinge bei Raumtemperatur vollständig abkühlen und legen Sie sie zur Lagerung an einen kühlen dunklen Ort.
Guten Appetit!