Tomaten mit Aspirin für den Winter

0
688
Die Küche Russisch
Kaloriengehalt 42,1 kcal
Portionen 3 l.
Kochzeit 50 Minuten
Proteine ​​* 0,6 g
Fette * 0,1 g
Kohlenhydrate* 10gr.
Tomaten mit Aspirin für den Winter

Um eingelegte Tomaten gut aufzubewahren, wird den Gläsern vor dem Rollen Aspirin zugesetzt. Dieses Medikament verhindert die Entwicklung schädlicher Bakterien und verringert das Verderbnisrisiko. Außerdem macht Aspirin Tomaten besonders knusprig und fest.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 aus 10
Wir bereiten Rohstoffe zum Beizen vor. Pfeffer waschen und von Kernen und Stielen reinigen. Das Fruchtfleisch in dünne Streifen schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen und abspülen. Die Zwiebel in halbe Ringe schneiden. Rüben und Karotten schälen und gründlich waschen. Die Karotten in dünne Kreise schneiden, die Rüben in dünne Halbkreise. Petersilie und Dill waschen und trocknen. Meine Dosen mit Sodalösung sterilisieren wir zusammen mit den Deckeln auf übliche Weise.
Schritt 2 aus 10
In einem breiten Topf das Wasser zum Kochen bringen (das Wasservolumen beträgt ca. 3-4 Liter).
Schritt 3 aus 10
Während sich das Wasser erwärmt, waschen Sie die Tomaten sorgfältig von Verunreinigungen.
Schritt 4 aus 10
Gemüse, Karotten, Rüben, Zwiebeln, Knoblauch in vorbereitete Gläser geben. Lorbeerblätter und schwarze Pfefferkörner hinzufügen.
Schritt 5 aus 10
Das Wasser in der Pfanne kocht bereits - wir geben die gewaschenen Tomaten hinein. Wir reduzieren die Temperatur der Platte auf ein Minimum, das Kochen sollte praktisch nicht vorhanden sein. Wir weichen die Tomaten zehn Minuten in kochendem Wasser ein und entfernen sie mit einem Schaumlöffel.
Schritt 6 aus 10
Die Tomaten in Gläser auf das Gemüse und die Kräuter legen.
Schritt 7 aus 10
Wir geben Aspirin-Tabletten direkt in das Glas.
Schritt 8 aus 10
Zur Zubereitung der Marinade die angegebene Menge Wasser zum Kochen bringen, Salz, Kristallzucker und Essig hinzufügen. Tomaten mischen und sofort in die Gläser füllen.
Schritt 9 aus 10
Wir rollen die Gläser mit sterilen Deckeln auf und drehen sie auf den Kopf, um die Dichtheit zu überprüfen.
Schritt 10 aus 10
Wir wickeln die Gläser mit einer Decke oder Decke ein und lassen sie in dieser Position langsam abkühlen. Bereits abgekühlt können die Gläser an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahrt werden.

Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *