Birnenmarmelade mit Orange für den Winter
0
1614
Die Küche
Osteuropäer
Kaloriengehalt
211,9 kcal
Portionen
2 S.
Kochzeit
130 Minuten
Proteine *
0,5gr.
Fette *
0,4gr.
Kohlenhydrate*
71,7 g
Vor kurzem habe ich einen Fund entdeckt, der perfekt für meinen Geschmack war, und ich möchte dieses wunderbare Rezept mit Ihnen teilen. Birnenmarmelade hat in Verbindung mit Orangen eine unglaubliche Geschmackskombination. Orangen fügen eine dezente Marmeladenote hinzu und unterstreichen die Süße von Birnen. Marmelade wird als eigenständige Leckerei serviert oder bei der Zubereitung von Desserts verwendet.
Zutaten
Kochvorgang
Waschen Sie die Orangen gründlich in warmem, fließendem Wasser mit einer Obstbürste. Anschließend mit kochendem Wasser übergießen und mit einem Küchentuch trocken tupfen. Mit einer feinen Reibe die Orangenschale entfernen, ohne den weißen Teil zu berühren. Dann schälen und in Spalten teilen, in kleine Stücke schneiden, ggf. Kerne entfernen.
Die vorbereiteten Früchte in einen tiefen Topf mit dickem Boden geben, Orangenschale und die erforderliche Menge Kristallzucker hinzufügen, die erforderliche Menge Trinkwasser einfüllen, gründlich mischen. Auf mäßige Hitze stellen und zum Kochen bringen, Hitze reduzieren und Marmelade 25-30 Minuten kochen, dabei gelegentlich umrühren und den entstandenen Schaum abschöpfen.
Hitze reduzieren und die Marmelade weitere 40-60 Minuten kochen, dabei gelegentlich umrühren. Die Fruchtmasse wird ausreichend dick - dies ist ein Zeichen dafür, dass die Marmelade fertig ist. In der Zwischenzeit die Gläser gründlich in warmem Wasser und Backpulver ausspülen und auf eine für Sie bequeme Weise sterilisieren. Gießen Sie kochendes Wasser über die Deckel oder kochen Sie in einem separaten Behälter.
Dann drehe sie auf den Kopf und wickle sie mit einer Decke, einem Handtuch oder etwas Warmem ein. In diesem Zustand etwa einen Tag ruhen lassen, bis es vollständig abgekühlt ist. Stellen Sie vollständig abgekühlte Marmeladengläser zur Aufbewahrung an einen kühlen Ort - in den Keller, Keller oder die Speisekammer.
Guten Appetit!