PP-Pfannkuchen auf Kefir mit Äpfeln

0
878
Die Küche Russisch
Kaloriengehalt 143 kcal
Portionen 4 Port.
Kochzeit 45 Minuten
Proteine ​​* 6,3 gr.
Fette * 3,9 gr.
Kohlenhydrate* 20,4 g
PP-Pfannkuchen auf Kefir mit Äpfeln

Sehr zarte Pfannkuchen aus Äpfeln, Kefir und Grieß. Der Teig besteht fast ausschließlich aus Äpfeln, die restlichen Zutaten sind "nicht kriminell" und eignen sich durchaus für die richtige Ernährung. Servieren Sie Pfannkuchen mit Honig, um Süße hinzuzufügen. Alternativ können Sie sie mit Joghurt, fettarmer Sauerrahm und frischen Beeren begleiten. Pfannkuchen sind sowohl warm als auch kalt lecker.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 6
Mischen Sie sofort die angegebene Menge Kefir und Grieß in einem separaten Behälter. Lassen Sie die Mischung fünfzehn bis zwanzig Minuten bei Raumtemperatur stehen, damit der Grieß weich werden kann. Wir waschen die Äpfel, trocknen sie und schneiden sie in vier Teile. Falls gewünscht, die Schale abschneiden und die Samenkapsel entfernen. Drei Fruchtfleisch auf eine grobe Reibe geben und die entstandenen Späne in eine Schüssel geben, in der wir den Teig kneten.
Schritt 2 von 6
Eier zu geriebenen Äpfeln brechen, gut mischen.
Schritt 3 von 6
Erweichten Grieß mit Kefir zu der resultierenden Ei-Apfel-Mischung geben, mischen. Lassen Sie den Teig vor dem Backen noch fünf bis zehn Minuten ruhen.
Schritt 4 von 6
Die Bratpfanne auf dem Herd erhitzen, bis sie heiß ist. Den Boden mit einer Silikonbürste mit geruchlosem Pflanzenöl schmieren - so lässt sich das Öl gut dosieren und es ist schwer, es damit zu übertreiben. Nehmen Sie den gekochten Apfelteig mit einem Löffel und geben Sie ihn in Form von kleinen runden Pfannkuchen in die Pfanne. Halten Sie die Temperatur der Platte mittel-niedrig. Die Pfannkuchen auf einer Seite braten, bis auf der Unterseite eine Kruste entsteht.
Schritt 5 von 6
Dann die Pancakes mit einem Spatel auf die andere Seite wenden und weiterbraten, bis sie von unten gebräunt sind.
Schritt 6 von 6
Die fertigen Pfannkuchen mit einem Spatel aus der Pfanne nehmen und auf eine Servierplatte legen. Heiß servieren, zum Beispiel mit Sauerrahm. Den Rest des Teigs ebenso frittieren.
Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *