Weizen-Roggenbrot in einem Redmond Brotbackautomaten

0
2841
Die Küche Welt
Kaloriengehalt 233,8 kcal
Portionen 1 Port.
Kochzeit 4 Stunden
Proteine ​​* 12gr.
Fette * 5,7 g
Kohlenhydrate* 50,7 g
Weizen-Roggenbrot in einem Redmond Brotbackautomaten

Im Redmond Brotbackautomat gebackenes Weizen-Roggenbrot ist immer erfolgreich und zudem gesünder als reines Weißbrot. Die weiche, poröse Krume mit knuspriger Kruste wird von vielen genossen. Das Hinzufügen von etwas Wodka zum Teig verhindert, dass die Oberseite des Brotes nach dem Backen abfällt.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 11
Um die Zutaten mit einem Lesezeichen zu versehen, nehmen Sie den Eimer des Brotbackautomaten heraus und ordnen Sie die Lebensmittel in der in der Anleitung angegebenen Reihenfolge an. Gießen Sie sauberes Wasser bei Haustemperatur in den Eimer. Gießen Sie die erforderliche Menge Salz und Zucker hinein und gießen Sie Pflanzenöl ein.
Schritt 2 von 11
Wiegen Sie die richtige Menge Weizenmehl auf Ihrer Haushaltswaage.
Schritt 3 von 11
Das Mehl auf einem Sieb sofort in einen Eimer sieben, nur nichts mischen. Dann die richtige Menge Roggenmehl abwiegen. Sie können das Verhältnis dieser beiden Mehlsorten nach Belieben ändern, nur damit die Gesamtmehlmenge erhalten bleibt.
Schritt 4 von 11
Roggenmehl durch ein Sieb in einen Eimer geben.
Schritt 5 von 11
Dann eine abgemessene Menge Roggenmalz über das Mehl streuen. Es ist dieses Malz, das dem Brot einen echten Roggengeschmack und eine schöne graue Farbe verleiht.
Schritt 6 von 11
Gießen Sie dann Hefe, trocken oder schnell wirkend, in den Eimer.
Schritt 7 von 11
Stellen Sie den Eimer mit den Zutaten in den Brotbackautomaten und schließen Sie den Deckel. Programm Nr. 14 „Roggenbrot“, Gewicht – „750 g“, Krustenfarbe – „Mittel“ einstellen. Schalten Sie dann die Start/Stopp-Taste ein. Die Backzeit wird standardmäßig eingestellt.
Schritt 8 von 11
Während des Knetprogramms unbedingt den Zustand des Teigbrötchens prüfen. Es sollte seine Form behalten, eine gleichmäßige Textur haben und eine matt glänzende Farbe haben. Korrigieren Sie den falschen Zustand des Koloboks, indem Sie Mehl oder Wasser hinzufügen.
Schritt 9 von 11
Öffnen Sie den Deckel des Brotbackautomaten erst nach Programmende. Das gebackene Weizen-Roggenbrot auf ein Gitter geben und abkühlen lassen.
Schritt 10 von 11
Dann können Sie das fertige Brot wiegen.
Schritt 11 von 11
Das abgekühlte Brot in Stücke schneiden und servieren. Legen Sie das Brot in eine Plastiktüte, damit es frisch bleibt.

Leckeres und erfolgreiches Backen!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *