Birnenpüree mit Kondensmilch für den Winter

0
4791
Die Küche europäisch
Kaloriengehalt 105,7 kcal
Portionen 0,5l.
Kochzeit 40 Minuten
Proteine ​​* 1,8gr.
Fette * 2,4 gr.
Kohlenhydrate* 35,4 g
Birnenpüree mit Kondensmilch für den Winter

Sie werden vielleicht überrascht sein, aber ich möchte ein interessantes Rezept für Birnen-Kartoffelpüree mit Kondensmilch für den Winter teilen. Kondensmilch verleiht dem Fruchtpüree eine zarte, gleichmäßige Konsistenz und einen unglaublichen Geschmack. Probieren Sie es auf jeden Fall aus und ich bin sicher, Sie werden es nicht bereuen.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 5
Nehmen Sie die erforderliche Anzahl von Birnen, waschen Sie sie gut und trocknen Sie sie, legen Sie sie auf ein trockenes Handtuch und schälen Sie sie mit einem Gemüseschäler von der Haut. Schneiden Sie die geschälten Birnen in zufällige Stücke und entfernen Sie das Kerngehäuse mit den Kernen. Die vorbereiteten Birnen in einen Topf mit dickem Boden geben und mit Trinkwasser aufgießen, anzünden und zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und die Birnen etwa 20 Minuten kochen.
Schritt 2 von 5
Die gekochten Birnen etwas abkühlen lassen und dann mit einem Stabmixer direkt im Topf glatt und glatt mahlen. Wer keinen Mixer hat, kann die Birnen durch ein feines Sieb reiben.
Schritt 3 von 5
Stellen Sie die gehackte Birnenmasse wieder auf mäßige Hitze. Fügen Sie die erforderliche Menge Kristallzucker und Kondensmilch hinzu. Passen Sie die Kristallzuckermenge nach Ihren eigenen Geschmacksvorlieben und der natürlichen Süße der Birnen an. Aufkochen und das Fruchtpüree ca. 5 Minuten köcheln lassen.
Schritt 4 von 5
Waschen Sie die Gläser gründlich. Kochendes Wasser über die Deckel gießen oder aufkochen. Sterilisieren Sie vorbereitete Gläser auf Ihre bevorzugte Art - in der Mikrowelle, im Backofen oder im Wasserbad. Das Birnenpüree mit Kondensmilch in sterile Gläser füllen.
Schritt 5 von 5
Heiße Fruchtpüreegläser mit sterilen Deckeln aufrollen. Dann drehen Sie sie auf den Kopf und wickeln Sie etwas Warmes ein. In diesem Zustand bis zum vollständigen Abkühlen belassen, dann zur Lagerung an einen kühlen, dunklen Ort bringen.

Guten Appetit!

 

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *