Adjika aus Tomaten mit Knoblauch und Pfeffer zum Kochen für den Winter - 5 Schritt für Schritt Rezepte mit Foto

0
1796
Die Küche Osteuropäer
Kaloriengehalt 46,1 kcal
Portionen 6-Port.
Kochzeit 205 Minuten
Proteine ​​* 1,3 gr.
Fette * 7gr.
Kohlenhydrate* 7,2 gr.
Adjika aus Tomaten mit Knoblauch und Pfeffer zum Kochen für den Winter - 5 Schritt für Schritt Rezepte mit Foto

Adjika für den Winter "Vitaminnaya"

 

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 aus 10
Zuerst müssen Sie die Zwiebeln von der Schale schälen.
Schritt 2 aus 10
Dann mit Hilfe eines Sparschälers die Karotten schälen (Sie können ein Messer verwenden, aber dann müssen Sie die Schale so dünn wie möglich schneiden).
Schritt 3 aus 10
Als nächstes müssen Sie den Knoblauch schälen. In jeder für Sie bequemen Weise (mit einem Messer, Händen usw.).
Schritt 4 aus 10
Rote und scharfe Paprikaschoten von den Kernen schälen und die Stiele entfernen. Tomaten, Paprika und Äpfel unter fließendem kaltem Wasser abspülen und mit einem Handtuch trocken tupfen.
Schritt 5 aus 10
Äpfel halbieren, Kerngehäuse entfernen. Schneiden Sie die Tomaten in 2-4 Teile, rote und scharfe Paprika und Karotten in 2 Teile. Mahlen Sie alles Gemüse (außer Knoblauch) mit einem Fleischwolf.
Schritt 6 aus 10
Übertragen Sie die resultierende Gemüsemischung in einen tiefen Topf, reduzieren Sie nach dem Kochen die Hitze um die Hälfte, da das Kartoffelpüree zu gurgeln beginnt. Bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren 1,5-2 Stunden kochen lassen.
Schritt 7 aus 10
Nach 2 Stunden gehackten Knoblauch, Öl, Zucker und Essig in einen Topf geben. Umrühren und etwa eine halbe Stunde auf dem Herd köcheln lassen. Schalten Sie den Herd nach 30 Minuten aus.
Schritt 8 aus 10
Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie die Banken vorbereiten - waschen und sterilisieren.
Schritt 9 aus 10
Gießen Sie die vorbereitete Adjika in trockene Gläser, verschließen Sie sie mit Schraub- oder Blechdeckeln.
Schritt 10 aus 10
Drehen Sie die Gläser mit Adjika mit den Deckeln nach unten, decken Sie sie fest mit einer Decke ab und lassen Sie sie in diesem Zustand, bis sie vollständig abgekühlt sind (für 2-3 Tage). Bewahren Sie die fertige Adjika in Zukunft an einem kühlen Ort auf. Essen Sie auf Ihre Gesundheit!

Adjika aus Tomaten, Paprika und Knoblauch "Universal"

Verwöhnen Sie sich und Ihre Lieben mit einem köstlichen Gericht aus reifem und saftigem Gemüse. Der helle, süß-saure Geschmack dieser Adjika mit einem leichten Apfel-Knoblauch-Aroma wird jedes Gericht auf Ihrem Tisch perfekt ergänzen. Adjika kann auch als Marinade für Fleisch oder als Rasierpinsel für Brot- und Fleischgerichte verwendet werden.

Zutaten:

  • Tomaten (vorzugsweise überreif) - 2,5 kg
  • Äpfel (beliebige grüne Äpfel oder "weiße Füllung") - 1,5 kg
  • Rote Paprika (es ist die süßeste) - 1,5 kg
  • 4 Chilischoten
  • Knoblauch - 100 gr.
  • Kochsalz - 5 EL. l.
  • Kristallzucker - 10 EL. l.
  • Essigessenz - 1 TL
  • Pflanzenöl - 150 ml

Kochvorgang:

  1. Waschen Sie das gesamte Wachs gründlich unter fließendem Wasser. Äpfel und Paprika entkernen, bei Tomaten und Peperoni den Stiel abschneiden.
  2. Die Schale vom Knoblauch entfernen (den Knoblauch selbst nicht hacken). Äpfel und Tomaten in mitteldicke Scheiben schneiden. Süße und scharfe Paprika in Streifen schneiden. Alle Gemüse in einen tiefen Topf geben.
  3. Verwenden Sie einen Mixer, um das Gemüse zu pürieren (wenn Sie keinen Mixer haben, können Sie einen Fleischwolf verwenden).
  4. Fügen Sie der resultierenden Masse die restlichen Zutaten hinzu: Kristallzucker, Pflanzenöl und Salz, die ständig schmecken.Wenn Ihnen Adjika zu süß oder zu salzig erscheint, passen Sie die Salz- und Zuckermenge entsprechend an.
  5. Adjika zum Kochen bringen, Hitze reduzieren und unter ständigem Rühren 15 Minuten kochen lassen. 10 Minuten nach Kochbeginn Essig in das kochende Gemüsepüree geben.
  6. Bereiten Sie Gläser und Deckel vor: Sie müssen sauber und trocken sein.
  7. Sie müssen Adjika in Gläser füllen, sobald Sie den Herd ausschalten. Die Gläser mit Deckeln fest verschließen, mit einem Handtuch umwickeln und an einem dunklen Ort aufbewahren. Nach dem Öffnen sollte Adjika im Kühlschrank aufbewahrt werden. Guten Appetit!

Adjika "Domashnyaya"

Zutaten:

  • Sehr reife Tomaten - 5 kg
  • Bulgarischer Pfeffer (rot) - 3 kg
  • Karotten - 2 kg 500 gr.
  • Großer Knoblauch - 15 Zehen
  • Chilischote (mittelgroß) - 2 Stk.
  • Pflanzenöl - 1 Glas
  • Zucker - 200 gr.
  • Kochsalz - 150 gr.
  • Essig 9% (kann durch Apfelwein ersetzt werden) - 300 ml

Kochvorgang:

  1. Alles Gemüse unter fließendem Wasser gut abspülen.
  2. Den Strunk von den Tomaten entfernen, die Früchte in zwei Hälften schneiden, in einen tiefen Topf geben, mit etwas Wasser aufgießen, aufkochen, die Hitze halbieren und kochen, bis die Tomaten weich werden.
  3. Mahlen Sie Karotten und beide Paprikasorten mit einem Mixer oder Fleischwolf.
  4. Wenn die Tomaten weich sind, reiben Sie sie durch ein Sieb, um Haut und Kerne zu entfernen.
  5. Fügen Sie Pflanzenöl und gehackte Karotten, Paprika und Chilischoten zu dem resultierenden Tomatenpüree hinzu. Kochen Sie die resultierende Masse bei schwacher Hitze 3 Stunden lang unter gelegentlichem Rühren.
  6. Knoblauch mit einer speziellen Presse hacken.
  7. 10 Minuten vor dem Garen Knoblauch, Salz, Zucker und Essig zum Gemüsepüree geben. Gut mischen und kochen, bis sie weich sind.
  8. Während Adjika kocht, bereiten Sie die Gläser vor - sie müssen sauber und heiß sein.
  9. Heiße Adjika in heiße Dosen gießen, mit Blechdeckeln verschließen. Gläser mit fertigem Adjika mit geschlossenem Deckel umdrehen, mit einer Decke abdecken und abkühlen lassen.

Das ist alles, köstliche Adjika ist fertig. Dies ist ein Grundrezept, das Sie nach Belieben und Lust verfeinern können. Erfolgreiche Experimente und guten Appetit!

Adjika mit Tomate, Pfeffer und Knoblauch "Delicious"

Zutaten:

  • Tomaten sind sehr reif - 3 kg
  • Peperoni - 300 gr.
  • Süße Paprika (am besten rot) - 1,5 kg
  • Knoblauch - 200 gr.
  • Pflanzenöl - 300 gr.
  • Essig - 180 gr.
  • Salz - 90 gr.
  • Kristallzucker - 150 gr.
  • Koriander, Lorbeerblatt, Pfefferkörner, Nelken, schwarzer Pfeffer - nach Geschmack

Kochvorgang:

  1. Alles Gemüse gründlich waschen. Schälen, Stiele und Kerne entfernen. Schneiden Sie die Tomaten in 4 Teile, die Paprika in 2-4 Teile. Beide Gemüse durch einen Fleischwolf passieren.
  2. Den Topf mit dem entstandenen Püree auf das Feuer stellen und zum Kochen bringen, bei schwacher Hitze 1,5-2 Stunden kochen (bis der Inhalt der Pfanne um etwa ein Viertel reduziert ist).
  3. Peperoni schälen und mit einem Fleischwolf oder Mixer zerdrücken. Zum Tomatenpüree geben, wenn es auf das gewünschte Volumen reduziert ist (nach 1,5-2 Stunden).
  4. Den Knoblauch schälen und hacken. Es hängt alles von Ihrem Geschmack ab: Jemand mag Knoblauchpüree (dann müssen Sie ihn durch einen Fleischwolf oder eine spezielle Presse geben), jemand mag es, die Stücke zu fühlen (in diesem Fall den Knoblauch mit einem Messer fein hacken). Legen Sie es vorerst beiseite, Sie werden es fast ganz zum Schluss brauchen.
  5. Nachdem Sie scharfen Pfeffer gegeben haben (nachdem Sie das Volumen von Adjika um ein Viertel reduziert haben), müssen Sie auch Pflanzenöl, Salz, Zucker, Koriander, Piment, Lorbeerblatt, Nelken und schwarzen Pfeffer in die Pfanne geben. 40 Minuten kochen lassen, dabei gelegentlich umrühren.
  6. Nach Ablauf der angegebenen Zeit müssen Sie das Lorbeerblatt holen und gehackten Knoblauch und Essig in die Adjika geben. 15 Minuten kochen und den Herd ausschalten.
  7. Adjika in saubere, trockene Gläser füllen und wie gewohnt (in einem Topf mit Wasser) pasteurisieren, dann mit Blechdeckeln aufrollen, Deckel nach unten drehen, mit einem Handtuch umwickeln und abkühlen lassen. Guten Appetit und bleibt gesund!

Adjika mit Pfeffer und Knoblauch "ukrainisch"

Es gibt viele Variationen bei der Zubereitung von Adjika. Hausfrauen versuchen durch langes Ausprobieren, Hinzufügen ungewöhnlicher Zutaten und wechselnden Proportionen, das idealste Rezept für sich selbst zu finden. Wir machen Sie auf die ukrainische Version dieses Gerichts aufmerksam, bei der frische Petersilie die Rolle einer ungewöhnlichen Zutat spielt, die Adjika mit unglaublichem Geschmack und Aroma füllt. Lecken Sie einfach Ihre Finger!

Zutaten:

  • Große Tomaten - 6 Stück
  • Paprika (unbedingt rot) - 20 große Stücke
  • Knoblauchzehen - 1 Tasse
  • Zuckersand - 1 Glas
  • Salz - 1 EL l.
  • Essig 9% - 1 Glas
  • Pflanzenöl - 1 Glas
  • Scharfe Peperoni (rot) - 3 Stück
  • Petersiliengrün - 1 Bund

Kochvorgang:

  1. Alles Gemüse gut abspülen. Die Tomaten halbieren und den Strunk entfernen. Paprika in 2-4 Teile schneiden, Kerne und Stiel entfernen. Beide Gemüsesorten durch einen Fleischwolf drehen.
  2. Das Püree in einen Topf geben, aufkochen und etwa 20 Minuten köcheln lassen. Denken Sie daran, das Gemüsepüree regelmäßig umzurühren.
  3. Peperoni waschen, Knoblauch schälen und in Nelken teilen.
  4. Peperoni und Knoblauch durch einen Fleischwolf drehen. 20 Minuten nach Kochbeginn zu den Tomaten geben und 10 Minuten weitergaren.
  5. Fügen Sie dann Essig, Kristallzucker, Salz und Pflanzenöl zur Adjika hinzu. Gut mischen und 10 Minuten kochen lassen.
  6. Grüne Petersilie gut abspülen, auf ein Papiertuch legen, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Wenn die Grüns trocken sind, fein hacken. Mit Adjika in den Topf geben und erneut 5 Minuten kochen lassen. Stell den Herd ab.
  7. Gießen Sie die vorbereitete heiße Adjika in trockene, sterilisierte Gläser und verschließen Sie sie mit Schraub- oder Blechdeckeln.
  8. Drehen Sie die Gläser mit den Deckeln nach unten, wickeln Sie sie in eine Decke und lassen Sie sie in dieser Position abkühlen. Die köstlichste duftende Adjika ist fertig! Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *