Hüttenkäseröllchen mit Marmelade
0
655
Die Küche
europäisch
Kaloriengehalt
212,4 kcal
Portionen
6-Port.
Kochzeit
40 Minuten
Proteine *
7,6 gr.
Fette *
7gr.
Kohlenhydrate*
46,1 gr.
Eine köstliche Delikatesse, an die sich viele aus ihrer Kindheit erinnern. Zarter Topfenteig mit saftiger Marmeladenfüllung, goldbraun gebacken. Die Krume erweist sich als porös, leicht feucht und flockig. Wir empfehlen, Hüttenkäse fetter zu wählen, die Backwaren werden schmackhafter. Die abgekühlten Hüttenkäseröllchen werden in einem verschlossenen Behälter gut gelagert. Und wer sie in warmer Form liebt, kann sie beim Servieren in der Mikrowelle leicht aufwärmen, ohne ihren Geschmack zu verlieren.
Zutaten
Kochvorgang
Die Butter auf einer groben Reibe einreiben oder in kleine Stücke schneiden. In eine trockene Mischung gießen. Damit das Öl beim Reiben nicht an der Reibe klebt, tauchen wir es regelmäßig in die Mehlmischung. Die Butter-Mehl-Mischung mit trockenen Händen schnell mahlen, bis feine Krümel entstehen. Als nächstes geben Sie fetten Hüttenkäse in die resultierende Krume.
Brechen Sie das Ei in diese Masse und schütteln Sie es mit einer Gabel auf der Oberfläche. Dann mischen wir mit einem Löffel in die Basis. Als nächstes mit den Händen schnell einen weichen, aber gut haltenden Teig kneten. Wir teilen es sofort in zwei Teile. Wir legen jedes Teil in eine Plastiktüte und schicken es für eine Stunde in den Kühlschrank. Dank diesem Schritt wird der Teig flockig.
Wir schneiden den Teig in ordentliche identische Sektoren. Es ist praktisch, zu diesem Zweck ein Pizzamesser zu verwenden. Auf jeden Sektor von außen eine kleine Menge dicker Marmelade geben. Wir achten darauf, dass die Füllung nicht über die Teiggrenzen hinausragt, da sie sonst beim Backen anbrennt.
Wir legen ein Backblech mit Bagels in einen auf 195 Grad vorgeheizten Ofen. Wir backen sie etwa zwanzig Minuten lang, bis die Kruste gut gebräunt ist. Die Brötchen wachsen beim Backen merklich nach, können sich aber nach dem Herausnehmen aus dem Ofen etwas setzen - das ist normal. Übertragen Sie die fertigen Backwaren vom Backblech auf eine Servierplatte. Durch ein Sieb großzügig mit Puderzucker bestreuen. Warm oder kalt servieren.In einem dicht verschlossenen Behälter aufbewahren.
Guten Appetit!