Bagels mit Hefeteigmarmelade

0
867
Die Küche europäisch
Kaloriengehalt 197,6 kcal
Portionen 6-Port.
Kochzeit 50 Minuten
Proteine ​​* 7,7 g
Fette * 8,4 gr.
Kohlenhydrate* 37,5 g
Bagels mit Hefeteigmarmelade

Bagels mit Marmelade für Anspruchsvolle. Der Teig ist hefeflockig, wodurch die fertigen Bagels mit einer ganz besonderen Krumenstruktur erhalten werden. Schichtporig, sehr weich, mit einer leicht luftig-knusprigen Kruste. Die Marmelade für die Füllung muss dickflüssig sein. Erstens wird dies nicht ausfließen und Burnout verursachen. Und zweitens werden die oben beschriebenen Eigenschaften des Teigs nicht verletzt, da überschüssige Feuchtigkeit in der Füllung den Teig klebriger machen und ein vollständiges Aufgehen verhindern kann.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 11
Teig kochen. Geben Sie dazu die Milch in eine Schüssel und erhitzen Sie sie auf eine Temperatur von fünfunddreißig bis vierzig Grad. Fügen Sie Trockenhefe, einen Esslöffel Kristallzucker und zwei Esslöffel Mehl hinzu. Mit einem Schneebesen alles gut vermischen, damit sich die Körner auflösen und die Klumpen verteilen. Den Teig eine halbe Stunde an einem warmen Ort gehen lassen, um die Hefe zu aktivieren.
Schritt 2 von 11
Fügen Sie den restlichen Zucker hinzu, salzen Sie den entstehenden Teig, gießen Sie geruchloses Pflanzenöl ein. Das Ei in Eiweiß und Eigelb teilen. Schlagen Sie das Protein zu einem stabilen Schaum und lassen Sie das Eigelb zum anschließenden Einfetten der geformten Bagels vor dem Backen. Den resultierenden Proteinschaum in eine Schüssel mit Pflanzenöl geben. Mit einem Spatel gründlich mischen.
Schritt 3 von 11
Das Mehl sieben und etwas zur Hauptmasse mit Teig geben. Die Mehlmenge kann aufgrund unterschiedlicher Eigenschaften und Feuchtigkeitsgehalt von der im Rezept angegebenen Menge abweichen. Es ist wichtig, sich auf die Endkonsistenz des gekneteten Teigs zu konzentrieren: Er sollte elastisch, gut in Form gehalten, aber nicht fest sein.
Schritt 4 von 11
Den gekneteten Teig mit unseren Händen zu einer glatten Kugel rollen, in eine große Schüssel geben und mit Frischhaltefolie umwickeln. Wir senden an einen warmen Ort zum Gären. Nach anderthalb Stunden sollte der Teig merklich an Volumen zunehmen.
Schritt 5 von 11
Nach Ablauf der angegebenen Zeit den Teig kneten und in fünf gleiche Teile schneiden. Wir rollen jede zu einer Kugel, rühren sie auf dem Tisch um, decken sie mit einem sauberen Handtuch ab und lassen sie fünfzehn bis zwanzig Minuten gehen.
Schritt 6 von 11
Zu diesem Zeitpunkt die Butter in einen Topf geben und schmelzen, bis sie vollständig flüssig ist. Wenn das Öl sehr heiß ist, lassen Sie es auf kaum Wärme oder Raumtemperatur abkühlen.
Schritt 7 von 11
Rollen Sie jeden Teil des Teigs mit einem Nudelholz zu einer Schicht auf einer mit etwas Pflanzenöl geschmierten Oberfläche. Wir schmieren jede Schicht mit geschmolzener Butter mit einer Silikonbürste.
Schritt 8 von 11
Wir legen die geölten Teigschichten übereinander. Drücken Sie sie leicht darauf und rollen Sie sie mit einem Nudelholz zu einem großen Kuchen mit einem Durchmesser von ungefähr vierzig Zentimetern aus.
Schritt 9 von 11
Schneiden Sie den resultierenden Kuchen in Dreieckssegmente. Auf den breiten Teil jedes Segments etwas dicke Marmelade geben. Wir falten die Ränder an den Seiten, damit die Füllung beim Backen nicht ausläuft. Dann falten wir den Bagel zum schmalen Teil. So formen wir aus dem ganzen Teig Bagels.
Schritt 10 von 11
Das Backblech mit einer dünnen Schicht Pflanzenöl einfetten oder mit geöltem Pergament bedecken. Wir verteilen die Bagels-Rohlinge mit Abstand voneinander - beim Backen nehmen sie an Größe zu. Mischen Sie das linke Eigelb gründlich mit Milch und fetten Sie die Oberfläche jedes Bagels mit der resultierenden Masse ein. Wichtig ist, dass die Masse nicht auf das Backblech fällt, da sie leicht anbrennt. Nach dem Einfetten die Bagels mit Kristallzucker bestreuen. Lassen Sie die Bagels vor dem Backen fünfzehn Minuten ruhen.
Schritt 11 von 11
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Wir legen ein Backblech mit Bagels in einen bereits heißen Ofen und backen fünfundzwanzig bis dreißig Minuten. Der Teig sollte aufgehen und gut bräunen. Wir nehmen die fertigen Bagels aus dem Ofen und geben sie vorsichtig vom Backblech auf eine Servierschale. Wir verwenden es warm oder kalt. In einem verschlossenen Behälter aufbewahren, um ein Austrocknen zu vermeiden.

Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *