Roggenvollkornbrot im Brotbackautomaten

0
1894
Die Küche Welt
Kaloriengehalt 199,1 kcal
Portionen 6-Port.
Kochzeit 150 Minuten
Proteine ​​* 6,8 g
Fette * 7,8 g
Kohlenhydrate* 50,8 g
Roggenvollkornbrot im Brotbackautomaten

Bei der Auswahl von Brot lohnt es sich oft, Vollkornprodukten den Vorzug zu geben, da diese viel gesünder sind. Sowohl in Bezug auf die Zusammensetzung als auch auf den Verdauungsprozess durch den Körper. Besitzer von Brotmaschinen können endlos mit verschiedenen Brotsorten experimentieren: Vollkorn, Kleie und andere nützliche Zusatzstoffe. Es ist nur wichtig, die angegebenen Proportionen eines bestimmten Rezepts einzuhalten, damit das Ergebnis den Erwartungen entspricht und das Brot porös und lecker wird.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 5
Damit das Brot gleichmäßig backt und einen ausgewogenen Geschmack hat, ist es wichtig, die Mengenverhältnisse der Zutaten zu beachten und deren Menge genau abzumessen. Dazu verwenden wir Messgeräte.
Schritt 2 von 5
Gießen Sie warm erwärmtes Trinkwasser in den Brotbackautomaten, fügen Sie geruchlose Milch und Pflanzenöl hinzu. Dann Salz und Kristallzucker hinzufügen. Gießen Sie Vollkornmehl über die Flüssigkeiten.
Schritt 3 von 5
Wir stellen die Schüssel in den Brotbackautomaten, schließen den Deckel und stellen das schnelle Brotbackprogramm ein (ungefähre Zeit - 2,5 Stunden). Das Gewicht des Brotes beträgt ein Kilogramm, der Knusprigkeitsgrad der Kruste wird nach Ihrem Geschmack gewählt. Lasst uns beginnen. Nach dem Ende der Knetphase sollte der Teig wie ein geformter, homogener Klumpen aussehen.
Schritt 4 von 5
Nehmen Sie nach Beendigung des Backprogramms die Schüssel mit gebackenem Brot heraus. Drehen Sie es auf den Kopf und nehmen Sie ein heißes Brot heraus.
Schritt 5 von 5
Stellen Sie das Produkt zum Abkühlen auf ein Gitter, damit sich kein Kondenswasser bildet. Das abgekühlte Brot hat eine lockere, mittelporöse Krume mit ausgeprägter Textur.

Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *