Herbstsalat für den Winter

0
945
Die Küche Osteuropäer
Kaloriengehalt 104,1 kcal
Portionen 6 l.
Kochzeit 190 Minuten
Proteine ​​* 1,4 gr.
Fette * 5,1 gr.
Kohlenhydrate* 25,8 g
Herbstsalat für den Winter

Im Internet finden Sie eine große Auswahl an verschiedenen Herbstsalaten, die für den Winter geerntet werden. Heute möchte ich meinen Favoriten teilen, ein einfaches und einfaches Rezept für einen Herbstsalat, mit dem sogar eine unerfahrene Hausfrau fertig wird.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 5
Den Kohl von den oberen Blättern schälen und dann mit einem Messer fein hacken oder einen Zerkleinerer verwenden. Die Karotten gründlich waschen, dann mit einem Gemüseschäler schälen und auf einer groben Reibe reiben. Paprika in kaltem Wasser waschen, dann mit Samen vom Kern schälen, in dünne Streifen schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen. Leicht umrühren.
Schritt 2 von 5
Um das Mischen zu erleichtern, geben Sie die Gemüsemasse in einen tieferen Behälter. Rühren Sie das Gemüse gründlich um und fügen Sie dann die erforderliche Menge Kristallzucker hinzu, gießen Sie Trinkwasser, Pflanzenöl und Apfelessig hinzu. Rühren Sie das Gemüse erneut um und lassen Sie es etwa eineinhalb bis zwei Stunden ruhen. Diese Zeit reicht aus, um den Saft hervorzuheben.
Schritt 3 von 5
Bereiten Sie die Gläser vor. Waschen Sie die Gläser gründlich in warmem Wasser mit Backpulver oder Reinigungsmittel und sterilisieren Sie sie dann in einem Ofen oder Wasserbad in der Mikrowelle. Gießen Sie kochendes Wasser über die Deckel oder kochen Sie in einem separaten Behälter. Verteilen Sie den Salat in den Gläsern und verteilen Sie den restlichen Saft gleichmäßig auf den Gläsern.
Schritt 4 von 5
Die Salatgläser in einen Topf geben, dessen Boden mit einem Küchentuch abdecken. Decken Sie die Gläser mit Deckeln ab, gießen Sie warmes Wasser über die Bügel der Gläser und stellen Sie dann den Topf bei mittlerer Hitze auf. Zum Kochen bringen, Hitze reduzieren, Gläser etwa 20-30 Minuten sterilisieren.
Schritt 5 von 5
Die heißen Dosen vorsichtig aus dem Topf nehmen und dann mit einem Siegel mit sterilen Deckeln aufrollen. Drehen Sie heiße Gläser auf den Kopf und wickeln Sie sie in eine warme Decke. In dieser Position etwa einen Tag ruhen lassen, bis es vollständig abgekühlt ist. Dann drehen Sie die Gläser um und stellen Sie sie zur Aufbewahrung an einen kühlen, dunklen Ort.

Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *