Tintenfisch-, Garnelen- und Tomatensalat
0
587
Die Küche
europäisch
Kaloriengehalt
84,5 kcal
Portionen
4 Port.
Kochzeit
25 Minuten
Proteine *
6,9 gr.
Fette *
5,5 gr.
Kohlenhydrate*
15,3 g
Ein sehr heller und leichter Salat, der den Appetit anregt und aufheitert. So ein Kaleidoskop auf einem Teller fällt sofort ins Auge und macht Lust aufs Probieren. Bei einer ziemlich großen Menge an Gerichten sind nur wenige Kalorien enthalten - es dreht sich alles um frische Kräuter und Meeresfrüchte. Wichtig ist auch, dass wir statt der traditionellen Mayonnaise ein erfrischendes saftiges Dressing auf Basis von Olivenöl und Zitronensaft servieren. Es setzt jede Zutat perfekt in Szene und beschwert das Gericht überhaupt nicht.
Zutaten
Kochvorgang
Tintenfische gründlich unter fließendem Wasser waschen. Wir entfernen den durchscheinenden Film von der Oberfläche, ziehen die Knorpelplatte heraus. Wir tauchen die vorbereiteten Kadaver in kochendes Salzwasser und kochen nicht länger als zwei Minuten. Dann den gekochten Tintenfisch abkühlen lassen und in dünne Ringe schneiden.
Waschen Sie die grünen Salatblätter und trocknen Sie sie auf einem Handtuch ab. Danach reißen wir unsere Hände in kleine Stücke. Du kannst übrigens jede Salatmischung verwenden, die du magst oder als grünes „Kissen“ zur Verfügung hast. Um den Salat zu dekorieren, stellen Sie eine Tasse mit kleinem Durchmesser auf eine flache Schüssel. Legen Sie die Kräuter um die Tasse - so sieht das Gericht wie ein Ring aus. Auf dem Grün Tintenfisch- und Garnelenringe chaotisch auslegen. Kirschtomatenscheiben darauf legen.
Um das Dressing in einem kleinen Behälter zuzubereiten, mischen Sie das kaltgepresste Olivenöl, Sojasauce, Zitronensaft, Schnittlauch durch eine Presse und gehackte Petersilie. Alles zusammen schütteln, Kristallzucker, Salz und schwarzen Pfeffer nach Geschmack hinzufügen, nochmals gut mischen - wichtig ist, dass sich die Kristalle auflösen.
Vor dem Servieren das Dressing in eine schöne Schüssel geben und in die Mitte des Salatrings legen. Wir legen auch Oliven zur Dekoration und zum weichen Geschmack auf die Oberfläche des Gerichts. Es wird empfohlen, einen solchen Salat sofort nach der Zubereitung zu servieren, bis er seine Frische verloren hat.
Guten Appetit!