Tintenfischsalat, Ei mit frischer Gurke

0
469
Die Küche europäisch
Kaloriengehalt 126,1 kcal
Portionen 4 Port.
Kochzeit 25 Minuten
Proteine ​​* 7,7 g
Fette * 9,4 gr.
Kohlenhydrate* 2,4 gr.
Tintenfischsalat, Ei mit frischer Gurke

Dieser Salat ist besonders gut, wenn die Gurken jung aus dem Garten verwendet werden. Sie verleihen dem Gericht ein unvergleichliches Aroma, eine zarte Gemüsesüße und eine knackige, klingelnde Textur. Tintenfische in einem solchen Gurkenrahmen spielen sich ganz anders. Meeresfrüchte können übrigens sowohl gekocht als auch in der Dose verwendet werden – je nachdem, was man mehr mag und verfügbar ist. Achten Sie darauf, Grünzeug zu verwenden: Dill schmückt das Gericht nicht nur optisch, sondern verleiht dem fertigen Salat auch ein besonderes frisches Aroma.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 5
Tintenfische bei Bedarf vortauen. Wir waschen die Kadaver gut in kaltem Wasser. Entfernen Sie die obere Folie, indem Sie sie mit einem Messer vom Rand abhebeln. In einem Topf leicht gesalzenes Wasser zum Kochen bringen und den vorbereiteten Tintenfisch hineintauchen. Kochen Sie sie nicht länger als eineinhalb bis zwei Minuten. Nach Ablauf der angegebenen Zeit nehmen wir den Tintenfisch heraus und legen ihn zum Abkühlen auf einen Teller. Dann in dünne Streifen schneiden.
Schritt 2 von 5
Wir waschen die Gurken, trocknen sie und schneiden die Spitzen auf beiden Seiten ab. Wir schneiden Gemüse in dünne Längsplatten und schneiden sie dann in dünne Streifen. Es ist ratsam, die Größe der Streifen ungefähr der der Tintenfischstreifen zu entsprechen - so sieht der Salat in der fertigen Form attraktiver aus.
Schritt 3 von 5
Kochen Sie die Eier hart gekocht und füllen Sie sie mit kaltem Wasser, um sie vollständig abzukühlen. Wir schälen sie von der Schale und schneiden sie auch in Streifen. Alternativ können Sie die Eier auch einfach auf einer groben Reibe reiben.
Schritt 4 von 5
Legen Sie zubereitete Speisen in eine Schüssel: Tintenfischstrohhalme, frische Gurkenstreifen und gehackte gekochte Eier. Mayonnaise hineingeben und vorsichtig mischen. Der Salat muss probiert werden und vielleicht etwas zusätzliches Salz hinzugefügt werden. Vergessen Sie auch nicht den frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer für den Geschmack.
Schritt 5 von 5
Den zubereiteten Salat verteilen wir in einer gemeinsamen Salatschüssel zum Servieren oder portionsweise auf einzelnen Tellern. Wir dekorieren die Oberfläche mit frischen Dillzweigen und dünnen Gurkenscheiben. Es ist ratsam, sofort nach dem Kochen zu servieren, da die Gurke mit der Zeit beginnt, Saft abzusondern und der Salat in Flüssigkeit passt.

Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *