Salat mit Makrele und Gemüse für den Winter

0
3960
Die Küche europäisch
Kaloriengehalt 86,3 kcal
Portionen 2,5l.
Kochzeit 150 Minuten
Proteine ​​* 2,5gr.
Fette * 4,7 gr.
Kohlenhydrate* 17,3 g
Salat mit Makrele und Gemüse für den Winter

Heute bereiten wir einen leckeren und sättigenden Makrelensalat mit Gemüse zu. Eine umwerfende Kombination aus Tomaten, Paprika, Zwiebeln und Karotten mit zarter und so gesunder Makrele ist ein echter Fund! Die Zubereitung eines solchen Rohlings wird viel Zeit in Anspruch nehmen, aber das Ergebnis wird Sie mit seinem köstlichen Geschmack und seiner praktischen Anwendung überraschen.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 5
Wir waschen die Tomaten unter fließendem Wasser, geben sie in einen Topf und verbrühen sie mit kochendem Wasser. Dann das kochende Wasser abgießen und mit kaltem Wasser aufgießen, die Tomaten 2-3 Minuten ruhen lassen, dann schälen. Die Tomaten halbieren, den Strunk entfernen und in einem Mixer mahlen. Zwiebeln schälen, abspülen und in kaltem Wasser 15-20 Minuten einweichen. Dann die Zwiebel in dünne halbe Ringe schneiden. Karotten schälen, abspülen und für Karotten auf Koreanisch reiben.
Schritt 2 von 5
Wir waschen die Makrele unter fließendem Wasser, schneiden Kopf und Schwanz ab, dämpfen dann den Bauch und reinigen die Innereien vom Fisch.
Schritt 3 von 5
Wir schneiden den Fisch am Rücken entlang und trennen das Filet vom Knochen. Dann schneiden wir das Filet in 3-4 cm breite kleine Stücke.
Schritt 4 von 5
Das vorbereitete Gemüse in einen Topf geben, Salz und Zucker, Pflanzenöl hinzufügen, alle Zutaten gut mischen und anzünden. Aufkochen, Hitze reduzieren und Gemüse 70-80 Minuten köcheln lassen. Nach Ablauf der Zeit Fisch, Lorbeerblatt und Pfeffer zum Gemüse geben, mischen und den Salat 35-40 Minuten köcheln lassen, dabei nicht vergessen, ihn regelmäßig umzurühren. Fünf Minuten vor Ende des Garvorgangs Essig in den Salat geben, mischen und den Salat, wenn er fertig ist, vom Herd nehmen.
Schritt 5 von 5
Den fertigen heißen Salat auf sterilisierte Gläser verteilen, mit gekochten Deckeln verschließen, Gläser auf den Kopf stellen und bei Zimmertemperatur stehen lassen, bis sie vollständig abgekühlt sind. Dann entfernen wir den Salat zur Aufbewahrung im Kühlschrank oder Keller.

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *